„Baden-Württemberg gehört bundesweit zu den Ländern mit der geringsten Kriminalitätsrate. Gleichzeitig belegen wir bei der Aufklärungsquote einen der vorderen Plätze. Dies ist der Verdienst unserer Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten vor Ort. Diese gute Leistung wollen wir weiter unterstützen. Ein wichtiger Baustein ist hierbei die angemessene Unterbringung in den Dienststellen." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele anlässlich des Richtfestes des neuen Polizeireviers am Dienstag (26. Oktober 2010) in Achern.
Das Land errichtet in Achern einen Neubau zur Unterbringung des Polizeireviers. Hierfür werden 4,5 Millionen Euro investiert. Das alte Gebäude wurde Anfang des letzten Jahrhunderts als Wohngebäude erstellt. Die Arbeitsplätze entsprechen daher nicht mehr den heutigen funktionalen und sicherheitstechnischen Anforderungen. Auf rund 1.300 m² entstehen nun moderne Diensträume für etwa 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dadurch wird die Zusammenlegung von ehemals zwei Standorten möglich. Zudem steht das Gebäude in der Martinstraße künftig vollständig dem Finanzamt zur Nutzung zur Verfügung. "Durch den Neubau wird der gesamte Behördenstandort Achern strukturell verbessert und gestärkt," sagte Stächele.
„Mit erneuerbaren Energien und hohen energetischen Standards ermöglichen wir einen wirtschaftlichen und umweltschonenden Gebäudebetrieb." Ein modernes Energiekonzept sorgt für eine CO2-optimierte Gebäudeversorgung. Die Fertigstellung des Neubaus ist für die zweite Jahreshälfte 2011 geplant.
Der Finanzminister dankte allen, die an dem Neubau bisher beteiligt waren, insbesondere den tätigen Bauleuten und der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung des Landes.
Quelle:
Finanzministerium Baden-Württemberg