Auszeichnung

Rothraut Holzinger aus Eschenbach mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für ihr außergewöhnliches bürgerschaftliches Engagement ist Rothraut Holzinger aus Eschenbach am 13. Juli 2015 mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Im Namen von Bundespräsident Joachim Gauck überreichte ihr Peter Hofelich, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, das Verdienstkreuz am Bande.

„Ob es um Kinder, Jugendliche, Familien, Seniorinnen und Senioren oder um Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Migrationshintergrund geht: Rothraut Holzinger engagiert sich unermüdlich und selbstlos“, sagte der Staatssekretär in Eschenbach. „Das ist beispielhaft und einer großen Anerkennung würdig.“

Besonders aktuell sei der Einsatz im Arbeitskreis Asyl, dem sie bereits im Jahr 1992 angehörte. Als sich die große Zahl an Flüchtlingen abzeichnete, die derzeit nach Baden-Württemberg kommen, sei sie sofort zur Mitarbeit bereit gewesen, berichtete Hofelich. „Damals wie heute trägt sie auf diese Weise zu einem friedlichen und von gegenseitigem Respekt geprägten Miteinander bei.“

Darüber hinaus sei Rothraut Holzinger mehrere Jahre als Ansprechpartnerin und Vermittlungsperson bei der Gründung einer Wissens-, Kontakt- und Hobbybörse der Gemeinde aktiv gewesen. Die ausgebildete Klavierlehrerin singe und musiziere mit den Kindern im Kindergarten, sie sei Lesepatin und unterstütze Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund bei den Hausaufgaben.

Auch politisch habe sie sich über Jahre hinweg eingesetzt. Sie sei im Gemeinderat und als Stellvertreterin des Bürgermeisters tätig gewesen, habe sich für die Gründung des örtlichen Seniorenrats stark gemacht und sich als ordentliches Mitglied im Gemeindeverwaltungsverband Voralb eingebracht. Als Organistin sei sie zudem in der Kirchengemeinde aktiv.

„Die Eschenbacher wissen um die kompetente, vermittelnde und auf Ausgleich bedachte Art von Rothraut Holzinger. Dafür wird sie geschätzt“, sagte der Staatssekretär. „Sie leistet wertvolle Arbeit. Unsere Gesellschaft braucht solch engagierte Bürgerinnen und Bürger wie sie.“

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden