Dienstleistungen

Rousta eröffnet Kongress "Zukunftswerkstatt Dienstleistungen"

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Stärkung des Dienstleistungsstandortes ist ein wirtschaftspolitisches Ziel der neuen Landesregierung. Wir wollen im Dienstleistungsbereich die gleiche Exzellenz erreichen, die unser Land im industriellen Produktionsbereich auszeichnet“, sagte Ministerialdirektor Daniel Rousta heute bei der Eröffnung der Zukunftswerkstatt Dienstleistungen im Stuttgarter Haus der Wirtschaft. Mit dem Kongress zur „Zukunftswerkstatt Dienstleistungen“ macht das Finanz- und Wirtschaftsministerium die Ergebnisse aus dem Projekt „Dienstleistungsinnovation und Wissenstransfer“ der Öffentlichkeit zugänglich.

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und die Baden-Württemberg Stiftung haben gemeinsam das Projekt „Dienstleistungsinnovation und Wissenstransfer“ entwickelt. Im Rahmen des Projekts hat die Baden-Württemberg Stiftung mit einer Million Euro und der Unterstützung des Projektträgers im DLR vier Verbundprojekte über die letzten zwei Jahre finanziert. Das Ziel dieser Projekte war die praxisnahe und auf die Belange mittelständischer Unternehmen ausgerichtete Aufbereitung der Erkenntnisse aus der Dienstleistungsforschung. Dabei standen vor allem die Themen der strukturierten und systematischen Dienstleistungsentwicklung, die Entwicklung  neuer Geschäfts- und Preismodelle sowie  technische Dienstleistungen im Maschinen- und Anlagenbau im Fokus.

Ministerialdirektor Rousta betonte, dass zur Unterstützung des Wissenstransfers und der Dienstleistungsinnovation als weiterer Pfeiler auch das bewährte Portfolio der Förderprogramme für kleine und mittlere Unternehmen gehört. Besonders erprobt ist die Förderung durch Innovationsgutscheine sowie die aus dem Europäischen Sozialfonds – ESF finanzierten Programme, wie das Innovations-Coaching. Mit einem Innovationsgutschein haben Unternehmen die Möglichkeit, sich externen Sachverstand bei Forschungseinrichtungen kostengünstig einzukaufen. Mit dem Coaching-Programm wird die Inanspruchnahme eines externen Beraters unterstützt. Im Fokus steht dabei unter anderem die Begleitung eines Innovationsvorhabens, wie die Erschließung innovativer Dienstleistungsfelder oder der Aufbau eines betrieblichen Innovationsmanagements.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben