Ausbildung

Rückgang der Ausbildungsverträge ist eine ernste Herausforderung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres verzeichnen die Unternehmen in Baden-Württemberg weniger Ausbildungsverträge als im Vorjahr: „Das ist eine ernsthafte Herausforderung, der wir uns mit vereinten Kräften stellen müssen", sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid.

Die Entwicklung zeige deutlich, dass das Thema Fachkräftesicherung immer mehr zu einem zentralen Standortfaktor für unser Land werde„Wir müssen deshalb alle Potentiale sowohl bei den Ausbildungsbetrieben als auch bei den Jugendlichen ausschöpfen. Die duale Ausbildung muss attraktiv bleiben und ihre Vorzüge müssen bei Jugendlichen und Eltern stärker herausgestellt werden“, so Schmid weiter. Daran arbeitet das Finanz- und Wirtschaftsministerium im Ausbildungsbündnis zusammen mit den Wirtschaftsverbänden, Gewerkschaften, der Agentur für Arbeit und den Kommunen im Land. Gemeinsam wurde bereits die Kampagne „gut ausgebildet“ ins Leben gerufen. Teil der Kampagne ist auch der von Pixomondo und Reklame FX produzierte Animationsfilm, in dem ein Außerirdischer die Vorteile der Ausbildung entdeckt und andere dafür begeistert.

Landesweit rund 2.500 Ausbildungsbotschafter aktiv

Der Film ergatterte im August beim Deutschen Wirtschaftsfilmpreis den zweiten Platz. Das Ministerium fördert darüber hinaus das erfolgreiche Projekt der Ausbildungsbotschafter. Auszubildende gehen dabei als Botschafter in die Schulen und stellen ihre Berufe vor. Derzeit sind landesweit rund 2.500 Ausbildungsbotschafter aktiv, die seit Beginn der Initiative im August 2011 fast 50.000 Schülerinnen und Schüler erreicht haben. Zudem will die Landesregierung über das geplante Pflichtfach 'Wirtschaft und Berufsorientierung' auch in den Schulen direkt Schüler für Ausbildungsberufe begeistern. Unternehmer, Auszubildende oder Gewerkschafter - also Leute aus der Praxis - sollen erzählen, wie es ist, eine Lehre zu machen.

Animationsfilm „Mach' ne Ausbildung“

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden