Stuttgarter Schlossplatz

Rückkehr der Concordia auf die Jubiläumssäule

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Heute (29. April 2015) wird die Concordia wieder auf ihren angestammten Platz auf der Jubiläumssäule des Stuttgarter Schlossplatzes gehoben. Staatsekretär Peter Hofelich hat zuvor eine Kapsel mit Gegenständen, welche die Sanierung dokumentieren, in die Bronzekugel zu Füßen der Concordia eingelegt. „Nach dem Abschluss der umfangreichen Sanierungsarbeiten werden Concordia und Jubiläumssäule wieder den Schlossplatz und somit das Stadtbild Stuttgarts prägen“, sagte Staatsekretär Hofelich anlässlich der Rückkehr der Bronzefigur.

Nach einer zwei- bis dreitägigen Endmontage der Bronzefigur soll das Gerüst im Mai 2015 abgebaut werden.

Überblick Sanierungsarbeiten

Am 14. Mai 2014 wurde die Concordia von Säulenkapitell abgehoben. Die Demontage war notwendig geworden, nachdem bei Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Jubiläumssäule im Sommer 2013 über Sondierungsöffnungen im Bronzekapitell und in der Bronzekugel, auf der die Bronzefigur steht, Korrosionsschäden an den tragenden Eisenteilen im Innern der Figur festgestellt wurden.
Die gerissenen Sandsteine wurden vernadelt und geklebt. Die Sandsteintrommel wurde aufgrund der großen Schäden durch ein Betonfertigteil ergänzt. Tragende Teile wurden durch Nachfertigungen aus Bronze ersetzt.
Die Kosten der Sanierung belaufen sich auf rund 350.000 bis 400.000 Euro.
Die Jubiläumssäule wurde nach bisherigem Kenntnisstand seit ihrer Errichtung von 1842 bis 46 nicht saniert. Einschusslöcher aus dem 2. Weltkrieg an der Concordia wurden einige Jahre nach dem Krieg verschlossen. Weitere Maßnahmen an der Figur sind nicht bekannt.

Historischer Hintergrund

Die Jubiläumssäule auf dem Schlossplatz im Zentrum der Stadt ist eines der zentralen Wahrzeichen der Stadt. Zum 25jährigen Regierungsjubiläum von König Wilhelm I. - im Jahr 1841 - errichtete der Bildhauer Johann Michael Knapp im Zentrum des Platzes zunächst eine Säule aus Holz. Anstelle der hölzernen Säule wurde im Jahr 1846 die heute noch vorhandene steinerne Jubiläumssäule errichtet und eingeweiht - allerdings noch ohne die bekrönende Concordia. Die Modellierung der Concordia - römische Göttin der Eintracht - übernahm der Stuttgarter Hofbildhauer Johann Ludwig von Hofer. Somit bekam die Jubiläumssäule erst 1863 ihren bekrönenden Abschluss und ihr heute noch überliefertes Erscheinungsbild.

Daten

Gesamthöhe Jubiläumssäule mit Concordia: 32,6 Meter
Höhe Concordia: 5,1 Meter
Gewicht Concordia: ca. 3 Tonnen
Gesamthöhe der Elemente, die restauriert wurden (Concordia und Kapitell): 7,4 Meter

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen