Arbeitsmarkt

Ruhiger Oktober am Arbeitsmarkt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bankkauffrau im Beratungsgespräch

Der baden-württembergische Arbeitsmarkt hat im Oktober den im September eingesetzten Herbstaufschwung fortgesetzt. Anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen erklärten Arbeitsministerin Katrin Altpeter und Wirtschaftsminister Nils Schmid: „Der baden-württembergische Arbeitsmarkt bleibt auf Kurs und zeigt sich von den Krisen in Europa und Asien unbeeindruckt. Die Konjunktur bleibt erstaunlich widerstandsfähig.“

Mit 218.028 gemeldeten Arbeitslosen waren 7.906 Menschen weniger arbeitslos als noch im September. Die Arbeitslosenquote sank von 3,8 Prozent auf 3,7 Prozent und lag damit auch wieder unter dem Wert des Vorjahresmonats.

Ministerin Altpeter wies darauf hin, dass von dem positiven Umfeld insbesondere auch jugendliche Arbeitslose profitiert haben. Deren Arbeitslosenquote sank binnen eines Monats von 3,1 auf 2,6 Prozent. „Das späte Ende der Sommerferien und die ungebrochene Nachfrage der Wirtschaft nach Arbeitskräften hat dazu geführt, dass sich der Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit im Oktober fortgesetzt hat. Ich freue mich, dass in diesem Monat rund 3.500 Jugendliche wieder einen Arbeitsplatz gefunden haben“, so die Ministerin.

Wirtschaftsminister Schmid unterstrich, dass die aktuellen Zahlen für eine robuste Entwicklung im Land sprächen: „Die weiter sinkende Arbeitslosigkeit zeigt, dass die baden-württembergische Wirtschaft gut aufgestellt ist.“

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Angesichts des anhaltenden Zustroms von Flüchtlingen betonten die Ministerin und der Minister die Bedeutung von Sprachkursen und Qualifizierungsmaßnahme, um Flüchtlingen einen leichteren Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die Landesregierung habe bereits entsprechende Programme auf den Weg gebracht, die sich vor allem an junge Menschen und Flüchtlinge mit Duldung oder Aufenthaltsstatus richteten.

„Es gibt keine bessere Integration als durch Beschäftigung. Einer Beschäftigung nachzugehen gibt Normalität und hilft den Menschen in einer neuen Heimat anzukommen. Zudem haben wir einen großen Fachkräftebedarf. Wir dürfen diese Potenziale nicht ungenutzt lassen“, erklärte Minister Schmid.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen