Arbeitsmarkt

Ruhiger Oktober am Arbeitsmarkt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bankkauffrau im Beratungsgespräch

Der baden-württembergische Arbeitsmarkt hat im Oktober den im September eingesetzten Herbstaufschwung fortgesetzt. Anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen erklärten Arbeitsministerin Katrin Altpeter und Wirtschaftsminister Nils Schmid: „Der baden-württembergische Arbeitsmarkt bleibt auf Kurs und zeigt sich von den Krisen in Europa und Asien unbeeindruckt. Die Konjunktur bleibt erstaunlich widerstandsfähig.“

Mit 218.028 gemeldeten Arbeitslosen waren 7.906 Menschen weniger arbeitslos als noch im September. Die Arbeitslosenquote sank von 3,8 Prozent auf 3,7 Prozent und lag damit auch wieder unter dem Wert des Vorjahresmonats.

Ministerin Altpeter wies darauf hin, dass von dem positiven Umfeld insbesondere auch jugendliche Arbeitslose profitiert haben. Deren Arbeitslosenquote sank binnen eines Monats von 3,1 auf 2,6 Prozent. „Das späte Ende der Sommerferien und die ungebrochene Nachfrage der Wirtschaft nach Arbeitskräften hat dazu geführt, dass sich der Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit im Oktober fortgesetzt hat. Ich freue mich, dass in diesem Monat rund 3.500 Jugendliche wieder einen Arbeitsplatz gefunden haben“, so die Ministerin.

Wirtschaftsminister Schmid unterstrich, dass die aktuellen Zahlen für eine robuste Entwicklung im Land sprächen: „Die weiter sinkende Arbeitslosigkeit zeigt, dass die baden-württembergische Wirtschaft gut aufgestellt ist.“

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Angesichts des anhaltenden Zustroms von Flüchtlingen betonten die Ministerin und der Minister die Bedeutung von Sprachkursen und Qualifizierungsmaßnahme, um Flüchtlingen einen leichteren Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die Landesregierung habe bereits entsprechende Programme auf den Weg gebracht, die sich vor allem an junge Menschen und Flüchtlinge mit Duldung oder Aufenthaltsstatus richteten.

„Es gibt keine bessere Integration als durch Beschäftigung. Einer Beschäftigung nachzugehen gibt Normalität und hilft den Menschen in einer neuen Heimat anzukommen. Zudem haben wir einen großen Fachkräftebedarf. Wir dürfen diese Potenziale nicht ungenutzt lassen“, erklärte Minister Schmid.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden