Personal

Rund 360 Anwärterinnen und Anwärter für den mittleren Dienst der Steuerverwaltung vereidigt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

In Baden-Württemberg sind heute insgesamt rund 360 Anwärterinnen und Anwärter für den mittleren Dienst in der Steuerverwaltung vereidigt worden.

„Die Vereidigung ist der Startschuss für zwei intensive und spannende Ausbildungsjahre in der Finanzverwaltung“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett in Freiburg, wo rund 200 Auszubildende feierlich vereidigt wurden. „Eine funktionierende Steuerverwaltung ist die Grundlage für unser Gemeinwesen, denn ohne Ihre künftige Arbeit gäbe es keine Polizistinnen, keine Lehrer und keine Straßen. Die Digitalisierung bringt für die gesamte Steuerverwaltung viele Veränderungen. Unser Nachwuchs kann an den Modernisierungen aktiv teilhaben und gleichzeitig eigene Erfahrungen in den Prozess einbringen.“

Zeitgleich wurden in Schwäbisch Gmünd weitere rund 160 Anwärterinnen und Anwärter vereidigt. Dr. Cornelia Ruppert, Abteilungsleiterin Personal im Finanzministerium, begrüßte im Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion einen weiteren Teil des Ausbildungsjahrganges 2018. „Mit einer Ausbildung in der Verwaltung bieten sich Ihnen sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten“, sagte Ruppert. „Durch den demografischen Wandel bestehen hervorragende Übernahme- und Karrierechancen im Bereich der Finanzverwaltung.“

Sowohl Splett als auch Ruppert betonten die vielfältigen Möglichkeiten eines verlässlichen Arbeitsplatzes in der öffentlichen Verwaltung. Zudem brächte der öffentliche Dienst durch Teilzeitarbeitsmodelle und Telearbeit ausgezeichnete Bedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit sich.

Weitere Informationen:
Durch den hohen Nachwuchsbedarf wurden die Anwärterzahlen stetig erhöht. Jährlich starten derzeit rund 360 Beamtinnen und Beamte die Ausbildung im mittleren Dienst der Steuerverwaltung, im Jahr 2011 waren es rund 160 Anwärterinnen und Anwärter. Für den Einstellungstermin 15. September 2019 sind bereits Bewerbungen möglich.

 www.steuer-kann-ich-auch.de

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen