Logistik

Rust eröffnet vierten Logistik-Kongress

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Mobilität ist für unseren Wirtschaftsstandort sehr wichtig. Die gute Wettbewerbsfähigkeit und der hohe Leistungsstand von Baden-Württemberg zeigen, dass die Logistiker ihre Aufgabe hervorragend erfüllen. Um weiterhin zukunftsfähig zu bleiben, dürfen wir jetzt nicht einfach stehenbleiben, sondern müssen die Zukunft mit neuen Ideen mitgestalten“, betonte Staatssekretär Ingo Rust in Stuttgart anlässlich der Eröffnung des vierten Logistik-Kongresses Baden-Württemberg.

Über 320 Vertreterinnen und Vertreter aus der Logistik-Branche, von Wirtschaftsverbänden und Kommunen, wie auch von Hochschulen informierten sich im Stuttgarter Haus der Wirtschaft über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Logistik. Der Logistik-Kongress wurde bereits zum vierten Mal vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg als zentrales Dialogforum veranstaltet. Er gab einen Ausblick auf die Ziele und Vorhaben der EU wie auch der Landesregierung und stellte die vielfältigen Aktivitäten im Bereich Nachhaltige Mobilität ebenso wie Innovationen im Logistik-Bereich vor.

Baden-Württemberg ist eine der am höchsten industrialisierten Regionen weltweit und weist eine außergewöhnliche Innovationsdynamik auf. Mobilität ist hierbei eines der Schlüsselthemen. "Die Landesregierung will Baden-Württemberg zum Mobilitätsland weiterentwickeln", erklärte der Staatssekretär. "Eine ökonomisch starke, aber gleichzeitig ökologisch und sozial verträgliche Mobilität trägt maßgeblich zur Standortqualität Baden-Württembergs bei. Nach dem diesjährigen Motto „Mobilität für die Zukunft gestalten“ gilt es, die Herausforderungen der Logistik im Zusammenspiel aller Akteure für das Wohl aller zu meistern. Mit dem Kongress möchte das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft den Dialog zwischen den Akteuren der Logistik Baden-Württemberg unterstützen."

Der vierte Logistik-Kongress beleuchtete Themen rund um eine zukunftsorientierte, nachhaltige Mobilität und Logistik aus verschiedenen Blickwinkeln und bot die Chance, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. In vier Fachforen wurden die Themenfelder Green Intralogistics, Green Transportation, Nachhaltiges Personalmanagement und Hinterlandverkehre in Baden-Württemberg vertieft. Die Zukunft der Logistik präsentierte sich heute auch in einem ganz neuen Rahmen: parallel zum Kongress stellten Studententeams der Logistiklehrstühle der Hochschulen Baden-Württembergs ihre aktuellen, herausragenden Studienarbeiten vor.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?