Logistik

Rust eröffnet vierten Logistik-Kongress

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Mobilität ist für unseren Wirtschaftsstandort sehr wichtig. Die gute Wettbewerbsfähigkeit und der hohe Leistungsstand von Baden-Württemberg zeigen, dass die Logistiker ihre Aufgabe hervorragend erfüllen. Um weiterhin zukunftsfähig zu bleiben, dürfen wir jetzt nicht einfach stehenbleiben, sondern müssen die Zukunft mit neuen Ideen mitgestalten“, betonte Staatssekretär Ingo Rust in Stuttgart anlässlich der Eröffnung des vierten Logistik-Kongresses Baden-Württemberg.

Über 320 Vertreterinnen und Vertreter aus der Logistik-Branche, von Wirtschaftsverbänden und Kommunen, wie auch von Hochschulen informierten sich im Stuttgarter Haus der Wirtschaft über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Logistik. Der Logistik-Kongress wurde bereits zum vierten Mal vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg als zentrales Dialogforum veranstaltet. Er gab einen Ausblick auf die Ziele und Vorhaben der EU wie auch der Landesregierung und stellte die vielfältigen Aktivitäten im Bereich Nachhaltige Mobilität ebenso wie Innovationen im Logistik-Bereich vor.

Baden-Württemberg ist eine der am höchsten industrialisierten Regionen weltweit und weist eine außergewöhnliche Innovationsdynamik auf. Mobilität ist hierbei eines der Schlüsselthemen. "Die Landesregierung will Baden-Württemberg zum Mobilitätsland weiterentwickeln", erklärte der Staatssekretär. "Eine ökonomisch starke, aber gleichzeitig ökologisch und sozial verträgliche Mobilität trägt maßgeblich zur Standortqualität Baden-Württembergs bei. Nach dem diesjährigen Motto „Mobilität für die Zukunft gestalten“ gilt es, die Herausforderungen der Logistik im Zusammenspiel aller Akteure für das Wohl aller zu meistern. Mit dem Kongress möchte das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft den Dialog zwischen den Akteuren der Logistik Baden-Württemberg unterstützen."

Der vierte Logistik-Kongress beleuchtete Themen rund um eine zukunftsorientierte, nachhaltige Mobilität und Logistik aus verschiedenen Blickwinkeln und bot die Chance, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. In vier Fachforen wurden die Themenfelder Green Intralogistics, Green Transportation, Nachhaltiges Personalmanagement und Hinterlandverkehre in Baden-Württemberg vertieft. Die Zukunft der Logistik präsentierte sich heute auch in einem ganz neuen Rahmen: parallel zum Kongress stellten Studententeams der Logistiklehrstühle der Hochschulen Baden-Württembergs ihre aktuellen, herausragenden Studienarbeiten vor.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben