Finanzministerium

Saisonbeginn in den Schlössern und Gärten des Landes

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Den prächtigsten Rahmen für den Frühling bieten wie immer die Staatlichen Schlösser und Gärten. In diesem Jahr blüht in den berühmten historischen Gärten Baden-Württembergs aber überall deutlich mehr als sonst zu dieser Jahreszeit. Nicht nur die großen Schlossgärten wie das Blühende Barock in Ludwigsburg, der Schwetzinger Schlossgarten, der Weikersheimer Schlossgarten oder die weitläufigen Stuttgarter Anlagen mit der Wilhelma sind für die beginnende Saison bereit: In allen Schlössern und Klöstern, den großen ebenso wie den weniger bekannten im ganzen Land, startet mit den Ostertagen der volle Betrieb - mit einem bunten Reigen von Führungen und Veranstaltungen.“ So Finanzminister Gerhard Stratthaus am Dienstag (3. April 2007) in Stuttgart.

Im Rampenlicht steht dieses Jahr ganz ohne Frage Schloss Mannheim: Nach langjähriger Renovierung ist das Barockschloss, die „Krone der Kurpfalz“, jetzt ganz frisch geöffnet. Allein schon seine monumentalen Dimensionen - 450 Meter Längenausdehnung! - machen es zu einer der bemerkenswertesten Schlossanlagen im süddeutschen Raum. Jetzt ist hier der Glanz vergangener Epochen zu neuem Leben erwacht. Achthundert originale Objekte - Möbel, Gemälde, Tapisserien, Porzellane und Uhren - lassen in den wieder hergestellten Prunkräumen die höfische Atmosphäre vergangener Tage aufleben. Besonders stilecht werden an den Osterfeiertagen Sonderführungen im historischen Kostüm angeboten! Informationen unter: Tel.: 0621 / 2 92 28 91 oder www.schloss-mannheim.de.

Schloss Weikersheim im lieblichen Taubertal startet ins Frühjahr mit einer neuen Dauerausstellung mit einer Auswahl seiner barocken Schätze. Darüber hinaus wird es in der Hohenlohe-Residenz ziemlich lebendig in den Osterferien: Bei Steinmetz-Workshops können sich Kinder und Erwachsene im berühmten barocken Schlossgarten inspirieren lassen von den einzigartigen Figuren! Alle Kurse finden zwischen dem 11. und 14. April statt. Und für Kinder bietet Schloss Weikersheim darüber hinaus in den Ferien auch verstärkt Führungen durch Schloss und Garten an. Der Garten lohnt sich jetzt ganz besonders: Der Frühling startet hier mit vielen tausend Frühjahrsblühern, die diesem barocken Kleinod jetzt wieder die richtige Farbenpracht verleihen - natürlich streng nach historischen Vorbildern! Informationen unter: Tel.: 07934 / 99 29 50 oder www.schloss-weikersheim.de.

Ein zuverlässiges Highlight in allen Ferien: das Kinderprogramm im Residenzschloss Ludwigsburg. Kinder ab acht Jahren können „Geschichte hautnah erleben“ und Spannendes über das Hofleben früherer Zeiten erfahren (12.4., 11 Uhr). Alles über das „Jagen am Hofe Herzog Eberhard Ludwigs“ gibt es in einer weiteren Kinderführung (12.4., 14 Uhr). Im benachbarten Schloss Favorite wird der Frage nachgegangen, ob Schloss Ludwigsburg zu wenig Räume hatte, oder warum der Herzog noch ein Schloss wollte („Kleine Feste in kostbarer Umgebung“, 10.4., 10 und 11.30 Uhr). Informationen unter: Tel.: 07141 / 18 20 04 oder www.schloss-ludwigsburg.de.

Immer empfehlenswert ist ein Ausflug ins idyllische Oberschwaben: Das Neue Kloster Bad Schussenried hat sich in den letzten Jahren als Ausstellungsort der Staatlichen Schlösser und Gärten etabliert hat. Hier wurde am 30. März die Ausstellung „Mensch - Form – Farbe“ eröffnet. Die umfangreiche Schau widmet sich dem Spannungsfeld zwischen Menschenbild und freiem Spiel der Formen und Farben. Sie präsentiert rund 125 Werke südwestdeutscher Künstler der klassischen Moderne sowie der Nachkriegskunst: Adolf Hölzel, Willi Baumeister, Ida Kerkovius, Max Ackermann, Maria Caspar-Filser und HAP Grieshaber. Die gezeigten Arbeiten - Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Holzschnitte - sind eine Auswahl aus dem umfangreichen Sammlungsbestand der Stiftung „Kreissparkasse Biberach - pro arte“. Mit dieser Ausstellung werden die Bestände erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert.

(Informationen unter: Tel.: 0731/50 28 975 oder www.kloster-schussenried.de).

Auch in den zahlreichen anderen Klöstern und Schlössern ist in den Osterferien einiges geboten: Immer lohnend ist ein Blick in das außergewöhnliche Sonderführungsprogramm der Schlösser und Klöster. Ob kunsthistorische Spezialthemen, Eventführungen im historischen Kostüm oder Kinderprogramm: Die besonderen Angebote sind eine Spezialität der baden-württembergischen Kulturdenkmäler.

Das vollständige Programm der Staatlichen Schlösser und Gärten findet sich unter www.schloesser-und-gaerten.de / Button Veranstaltungen. Im Internet gibt es auch weitere Informationen zu den Ereignissen, Besuchsmöglichkeiten und Öffnungszeiten. Ausführliche gedruckte Programme der Führungsangebote können kostenlos beim Buch- und Prospektservice der Staatlichen Schlösser und Gärten beim Staatsanzeiger-Verlag, Breitscheidstr. 69 70176 Stuttgart, Tel. 0711 / 6 66 01 44, E-Mail: prospektservice@staatsanzeiger.de bestellt werden. Auskünfte erteilen auch gerne die einzelnen Schlossverwaltungen.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg