Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat am 14. März 2014 die Baufreigabe für die Sanierung der Westfassade und die Modernisierung des Eingangsbereichs am Schloss Schwetzingen erteilt. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro.
Die Gesamtmaßnahme soll zu Beginn des 1250-jährigen Stadtjubiläums im Jahr 2016 abgeschlossen sein. Die Fassadensanierung soll von Herbst 2014 bis Herbst 2015 durchgeführt werden. Das Besucherzentrum wird in zwei Stufen modernisiert und bis Frühjahr 2016 fertiggestellt.
„Das Schloss Schwetzingen mit seinem einzigartigen Schlossgarten ist ein Besuchermagnet, den die Landesregierung gut hegt und pflegt“, sagte Finanzminister Schmid zur Baufreigabe. Im Jahr 2013 zählte die Sommerresidenz der Kurfürsten 729.000 Besucher und steigerte seine Besucherzahl sogar um 2,8 Prozent gegenüber dem Jahr 2012.
Die Sanierungsarbeiten umfassen im Wesentlichen die Sanierung der durch Witterungseinflüsse geschädigten Fassaden des Schlosshauptbaus hin zur Gartenanlage. Die letzte umfangreiche Instandsetzung der Fassaden erfolgte Ende der 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts.
„Die Schlossanlage braucht ein zeitgemäßes Besucher- und Informationszentrum", sagte Schmid. Dafür wird der bestehende Besucherraum für Schlossführungen im Erdgeschoss des nördlichen Turms des Hauptbaus vergrößert und der Kassenraum im nördlichen Wächterhaus neu strukturiert. Neben dem Erhalt der Räume dient die Maßnahme der zeitgemäßen Anpassung der Raum- und Infrastruktur an den beiden Standorten des Besucherzentrums. Dabei soll der bestehende Besucherraum um zwei Raumachsen erweitert, sowie Informationsbereiche eingerichtet werden. Der Kassenbereich im Wächterhaus soll durch eine Neuorganisation des Raumes optimiert werden.