Hochschulen

Sanierung an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd läuft planmäßig

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Durch die Hochschule für Gestaltung sind in der Stadt zukunftsorientierte Studiengänge vertreten. Dass Schwäbisch Gmünd ein wichtiger Hochschulstandort ist, wird auch durch viele Preise und Auszeichnungen für Studienarbeiten immer wieder bestätigt." Dies sagten Wissenschaftsminister Professor Dr. Peter Frankenberg und Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold am Freitag (08. Oktober 2010) anlässlich eines Besuchs der Hochschule Schwäbisch Gmünd. Die beiden Politiker besichtigten die Baustelle am Elsässerbau, um sich vor Ort über den aktuellen Stand und Fortschritt der Sanierungsarbeiten des denkmalgeschützten Hochschulgebäudes ein Bild zu machen.

Der Elsässerbau an der Rektor-Klaus-Strasse ist das Hauptgebäude der Hochschule. Das Jugendstilgebäude wurde bereits 1909 von der königlichen Fachschule für Edelmetallindustrie bezogen. Es wird derzeit für fünf Millionen Euro saniert. Dabei werden in Teilen des Gebäudes der Brandschutz verbessert, barrierefreie Zugänge geschaffen und das Gebäudeinnere umfassend modernisiert. Die Hochschule bietet drei Bachelor- und zwei Masterstudiengänge an. Die dafür notwendigen Medienlabore, Foto- und Videostudios, Werkstätten, Unterrichtsräume, PC-Arbeitsplätze und das Rechenzentrum, werden durch die Investitionen dem modernsten technischen Standard angepasst. „Durch die Sanierungsarbeiten erhalten wir die historische Gebäudesubstanz und gewährleisten zugleich eine zeitgemäße Nutzung. Daher werde ich mich mit Nachdruck dafür einsetzen, dass die weitere Renovierung des Elsässerbaus in den Staatshaushaltsplan 2012/2013 aufgenommen wird. In diesem Zuge sollen die Flügel entlang der Rechberg- und der Rektor-Klaus-Strasse modernisiert werden," so der Finanzstaatssekretär.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg / Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen