„Durch die Hochschule für Gestaltung sind in der Stadt zukunftsorientierte Studiengänge vertreten. Dass Schwäbisch Gmünd ein wichtiger Hochschulstandort ist, wird auch durch viele Preise und Auszeichnungen für Studienarbeiten immer wieder bestätigt." Dies sagten Wissenschaftsminister Professor Dr. Peter Frankenberg und Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold am Freitag (08. Oktober 2010) anlässlich eines Besuchs der Hochschule Schwäbisch Gmünd. Die beiden Politiker besichtigten die Baustelle am Elsässerbau, um sich vor Ort über den aktuellen Stand und Fortschritt der Sanierungsarbeiten des denkmalgeschützten Hochschulgebäudes ein Bild zu machen.
Der Elsässerbau an der Rektor-Klaus-Strasse ist das Hauptgebäude der Hochschule. Das Jugendstilgebäude wurde bereits 1909 von der königlichen Fachschule für Edelmetallindustrie bezogen. Es wird derzeit für fünf Millionen Euro saniert. Dabei werden in Teilen des Gebäudes der Brandschutz verbessert, barrierefreie Zugänge geschaffen und das Gebäudeinnere umfassend modernisiert. Die Hochschule bietet drei Bachelor- und zwei Masterstudiengänge an. Die dafür notwendigen Medienlabore, Foto- und Videostudios, Werkstätten, Unterrichtsräume, PC-Arbeitsplätze und das Rechenzentrum, werden durch die Investitionen dem modernsten technischen Standard angepasst. „Durch die Sanierungsarbeiten erhalten wir die historische Gebäudesubstanz und gewährleisten zugleich eine zeitgemäße Nutzung. Daher werde ich mich mit Nachdruck dafür einsetzen, dass die weitere Renovierung des Elsässerbaus in den Staatshaushaltsplan 2012/2013 aufgenommen wird. In diesem Zuge sollen die Flügel entlang der Rechberg- und der Rektor-Klaus-Strasse modernisiert werden," so der Finanzstaatssekretär.
Quelle:
Finanzministerium Baden-Württemberg / Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg