Investitionen

Sanierung der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Für den ersten Bauabschnitt an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd werden 5 Millionen Euro investiert. Diese Investitionen setzen wichtige Impulse für die mittelständischen Betriebe. Insgesamt sichern die Konjunkturprogramme Arbeitsplätze in unserem Land. Nach einer Umfrage gaben mehr als die Hälfte der aus den Konjunkturprogrammen beauftragten Unternehmer an, dass für sie der Erhalt von Arbeitsplätzen im Vordergrund stehe. Für 40 Prozent spielen Staatliche Gelder sogar für das weitere Bestehen des Unternehmens eine sehr wichtige Rolle." Dies sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold am Montag (22. März 2010) in Stuttgart anlässlich des Beginns der Bauarbeiten in der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd.

Die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd bildet in drei Studiengängen Interaktions-, Kommunikations- und Produktgestalter aus und biete zusätzlich zwei Masterstudiengänge an. Sie sei in drei Gebäuden untergebracht. Das 1909 errichtete Hauptgebäude der Hochschule werde umfassend saniert. Dort befänden sich neben Verwaltungs- und Unterrichtsräumen auch Werkstätten. Der Standort der Hochschule werde während der Renovierungsarbeiten in das Ideenzentrum Gmünd Tech und den Modulcampus am westlichen Stadteingang verlegt. Lediglich die Werkstätten und Maschinen würden in das städtische ZAPP Gebäude umgelagert. „Die Modernisierungsarbeiten sind ein klares Bekenntnis zum Hochschulstandort Schwäbisch Gmünd und werden diesen weiter voranbringen,“ so Dr. Scheffold.

Nun würde mit den vorbereitenden Bauarbeiten begonnen. Zunächst werde die Mehrzahl der Decken in dem Hauptgebäude ausgetauscht. Das Jugendstilgebäude stehe unter Denkmalschutz, deshalb würde auf die historische Bausubstanz besondere Rücksicht genommen. Des Weiteren würden Brandschutzmaßnahmen umgesetzt, die Außenwände innenseitig energetisch saniert und die Sanitärbereiche erneuert. Auch würde das Gebäude auf intelligente Beleuchtungssysteme mit LED-Technik umgestellt. Insgesamt würde so eine CO2-Reduzierung in Höhe von 48,5 Tonnen im Jahr erreicht. „Diese Maßnahmen dienen dem Erhalt der historischen Bausubstanz und sind gleichzeitig ein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz,“ sagte der Finanzstaatssekretär.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg