„Wir haben für weitere Modernisierungsmaßnahmen am Gebäudebestand der Polizeidirektion Tübingen grünes Licht gegeben. Die Gesamtkosten betragen 3,4 Millionen Euro. Diese Sanierung ist der letzte Abschnitt für die verbesserte Gesamtunterbringung der Polizei in Tübingen. Für das neue Unterbringungskonzept werden wir damit insgesamt rund 8,5 Millionen Euro seit 2006 einsetzen. Dies zeigt den hohen Stellenwert, den Polizei und innere Sicherheit in unserem Land besitzen.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Dienstag (26. Januar 2010) in Stuttgart anlässlich der Baufreigabe für die Sanierungsarbeiten am Hochhaus der Landespolizeidirektion Tübingen.
Begonnen habe man mit der Unterbringung wesentlicher Teile des Technischen Dienstes am Standort der ehemaligen Verkehrspolizeiinspektion in Hechingen. Danach habe man den Neubau für die Polizeihundeführerstaffel und das Schieß- und Einsatztraining fertig gestellt. Nun erfolge die weitere Sanierung des Hochhauses. „Dadurch unterstützen wir die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte vor Ort bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.“ so Stächele.
Innerhalb des 13-geschossigen Gebäudes werde die Lüftungsanlage erneuert und mit einer Wärmerückgewinnung ausgestattet. Dadurch könne man bis zu 80 Prozent des bisherigen Wärmeverbrauchs einsparen. Daneben werde eine moderne Einbruchsmeldeanlage im sicherheitsrelevanten Bereich installiert und der Brandschutz weiter verbessert. Die Bauarbeiten starteten im März diesen Jahres. Mit Beendigung der Sanierungsmaßnahmen sei im Frühsommer 2011 zu rechnen. „Diese Investitionen sind ein Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig sichern sie Arbeitsplätze in der Region,“ sagte Stächele abschließend.
Quelle:
Finanzministerium