Baufreigabe

Sanierung des Rechenzentrums der Universität Konstanz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die Baufreigabe für den zweiten Bauabschnitt der Sanierung des Rechenzentrums an der Universität Konstanz in Höhe von 6,65 Millionen Euro erteilt. Die Universität Konstanz beteiligt sich an den Kosten der Sanierung mit 2 Millionen Euro.

„Die konsequente Weiterführung der Sanierung der Hochschulgebäude ist dabei erklärtes Ziel der Landesregierung. Damit schaffen wir Perspektiven für die klugen Köpfe in unserem Land. Wir versetzen die Hochschulen in die Lage, ihre nationalen Spitzenpositionen zu verteidigen und im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben“, so der Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich der Baufreigabe. Die Maßnahme wird im Rahmen des Hochschulbauprogramms "Perspektive 2020" umgesetzt. Für Baumaßnahmen an Hochschulen stellt das Land bis 2020 insgesamt 600 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung.

Nach Abschluss des ersten Bauabschnittes, mit dem Ausweichflächen für das Rechenzentrum geschaffen wurden, beginnt nun die Sanierung der Rechenzent-rumsräume in Gebäude V. Neben der baulichen Ertüchtigung und Anpassungen an die gestiegenen Brandschutzanforderungen, wird die Infrastruktur geschaffen, die den heutigen und künftigen Anforderungen an die IT-Landschaft der Universität Konstanz gerecht wird und zudem die gesteigerten Ansprüche an Energie- und Klimaeffizienz erfüllt.

So erfolgt die Kühlung des Rechenzentrums nachhaltig und effizient über Bo-denseewasser. Neben luftgekühlten Rechnerracks kommen moderne, wasser-gekühlte Racks für die Hochleistungsrechner zum Einsatz. Hierdurch und mit weiteren effizienten Sanierungsmaßnahmen, wie zum Beispiel dem Einsatz hoch-energieeffizienter USV-Anlagen (USV: unterbrechungsfreie Stromversorgung), liegt die Energieeffizienz des sanierten Rechenzentrums bei PUE=1,1 (PUE: Power Usage Effectivness). Der PUE ist ein rechenzentrumsspezifischer Vergleichswert, der die insgesamt im Rechenzentrum verbrauchte Energie ins Verhältnis mit der Energieaufnahme der Rechner setzt. Der PUE-Wert beschreibt somit die Effizienz des Energieeinsatzes, die bereits bei PUE-Werten von 1,3 als ausgezeichnet gelten.

Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2015 beginnen, die Fertigstellung wird für Frühjahr 2017 angestrebt.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg