Hochbau

Sanierung eines der Unterkunftsgebäude des Bildungszentrums in Schwäbisch Gmünd kann beginnen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Sanierung eines weiteren Unterkunftsgebäudes des Bildungszentrums der Oberfinanzdirektion Karlsruhe in Schwäbisch Gmünd kann beginnen. Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe erteilt. Für die denkmalgerechte Sanierung investiert das Land rund 3,1 Millionen Euro. Hinzu kommt eine Risikovorsorge in Höhe von etwa 260.000 Euro.

„Wir investieren in gut ausgebildete Nachwuchskräfte, um auch künftig die Steuerangelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger gut bearbeiten zu können. Für die Aus- und Weiterbildung fernab der Heimat ist eine Unterkunft zum Wohlfühlen wichtig“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann und hob außerdem die Bedeutung einer gut aufgestellten Steuerverwaltung für ein funktionierendes Gemeinwesen hervor. „Nur mit einer funktionierenden Steuerverwaltung können Lehrer, Polizistinnen oder Krankenhäuser finanziert werden. Hierfür brauchen wir qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Finanzämtern.“

„Das gesamte Umfeld ist mitentscheidend für den Lernerfolg. Nach dem anspruchsvollen Unterricht sorgt die zeitgemäße Unterbringung für den nötigen Ausgleich und einen guten Start in den nächsten Unterrichtstag“, ergänzte Heck.

Neben der zeitgemäßen Anpassung der Unterkünfte wird am Gebäude E insbesondere die Gebäudehülle überarbeitet und denkmalverträglich energetisch saniert. Gleichzeitig werden der Brandschutz und die technische Gebäudeausstattung auf den neuesten Stand gebracht. Die Bauarbeiten sollen noch 2018 beginnen und Anfang 2020 fertiggestellt sein.

Das Unterkunftsgebäude F wurde bereits von Februar 2010 bis Juli 2011 und das Unterkunftsgebäude G von November 2016 bis Mai 2018 saniert.

Weitere Informationen
Für das ehemalige Staatliche Aufbaugymnasium Schwäbisch Gmünd hat das Land in zwei Bauabschnitten von 1963 bis 1965 und 1969 bis 1972 ein pavillonartiges Gebäudeensemble erstellt. Das landeseigene Areal, auf dem die Gebäude stehen, liegt am östlichen Ortsrand von Schwäbisch Gmünd. Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe nutzt die Liegenschaft seit 1992 als Bildungszentrum für die Steuerverwaltung Baden-Württemberg. Seit Mai 2015 ist das Gesamtensemble ein Kulturdenkmal.

Insgesamt starten derzeit jährlich rund 360 Beamtinnen und Beamte die Ausbildung im mittleren Dienst der Steuerverwaltung und werden in den Bildungszentren in Schwäbisch Gmünd und Freiburg ausgebildet. Am 17. September 2018 wurden im Bildungszentrum in Schwäbisch Gmünd rund 160 Anwärterinnen und Anwärter vereidigt. Für den Einstellungstermin 15. September 2019 sind bereits Bewerbungen möglich. Mehr unter: www.steuer-kann-ich-auch.de

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen