Hochbau

Sanierung eines der Unterkunftsgebäude des Bildungszentrums in Schwäbisch Gmünd kann beginnen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Sanierung eines weiteren Unterkunftsgebäudes des Bildungszentrums der Oberfinanzdirektion Karlsruhe in Schwäbisch Gmünd kann beginnen. Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe erteilt. Für die denkmalgerechte Sanierung investiert das Land rund 3,1 Millionen Euro. Hinzu kommt eine Risikovorsorge in Höhe von etwa 260.000 Euro.

„Wir investieren in gut ausgebildete Nachwuchskräfte, um auch künftig die Steuerangelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger gut bearbeiten zu können. Für die Aus- und Weiterbildung fernab der Heimat ist eine Unterkunft zum Wohlfühlen wichtig“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann und hob außerdem die Bedeutung einer gut aufgestellten Steuerverwaltung für ein funktionierendes Gemeinwesen hervor. „Nur mit einer funktionierenden Steuerverwaltung können Lehrer, Polizistinnen oder Krankenhäuser finanziert werden. Hierfür brauchen wir qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Finanzämtern.“

„Das gesamte Umfeld ist mitentscheidend für den Lernerfolg. Nach dem anspruchsvollen Unterricht sorgt die zeitgemäße Unterbringung für den nötigen Ausgleich und einen guten Start in den nächsten Unterrichtstag“, ergänzte Heck.

Neben der zeitgemäßen Anpassung der Unterkünfte wird am Gebäude E insbesondere die Gebäudehülle überarbeitet und denkmalverträglich energetisch saniert. Gleichzeitig werden der Brandschutz und die technische Gebäudeausstattung auf den neuesten Stand gebracht. Die Bauarbeiten sollen noch 2018 beginnen und Anfang 2020 fertiggestellt sein.

Das Unterkunftsgebäude F wurde bereits von Februar 2010 bis Juli 2011 und das Unterkunftsgebäude G von November 2016 bis Mai 2018 saniert.

Weitere Informationen
Für das ehemalige Staatliche Aufbaugymnasium Schwäbisch Gmünd hat das Land in zwei Bauabschnitten von 1963 bis 1965 und 1969 bis 1972 ein pavillonartiges Gebäudeensemble erstellt. Das landeseigene Areal, auf dem die Gebäude stehen, liegt am östlichen Ortsrand von Schwäbisch Gmünd. Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe nutzt die Liegenschaft seit 1992 als Bildungszentrum für die Steuerverwaltung Baden-Württemberg. Seit Mai 2015 ist das Gesamtensemble ein Kulturdenkmal.

Insgesamt starten derzeit jährlich rund 360 Beamtinnen und Beamte die Ausbildung im mittleren Dienst der Steuerverwaltung und werden in den Bildungszentren in Schwäbisch Gmünd und Freiburg ausgebildet. Am 17. September 2018 wurden im Bildungszentrum in Schwäbisch Gmünd rund 160 Anwärterinnen und Anwärter vereidigt. Für den Einstellungstermin 15. September 2019 sind bereits Bewerbungen möglich. Mehr unter: www.steuer-kann-ich-auch.de

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte