Hochschulen

Sanierung und Modernisierung des Hörsaalzentrums der naturwissenschaftlichen Institute an der Universität Tübingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Mit der geplanten Konzentration aller naturwissenschaftlichen Institute der Universität Tübingen auf dem Campus Morgenstelle kommt auf das dortige Hörsaalzentrum eine wesentlich höhere Auslastung zu. Für dessen umfassende Sanierung und Modernisierung haben wir nunmehr grünes Licht gegeben. Dafür stellen wir 6,9 Millionen Euro zur Verfügung. Die Maßnahme wird im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms des Bundes umgesetzt. Sie soll im Mai 2010 begonnen werden." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Dienstag (9. März 2010) in Stuttgart.

Ziel der Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen sei es, das Hörsaalzentrum brandschutztechnisch sowie energetisch auf den neuesten Stand zu bringen und einen barrierefreien Zugang zu schaffen, so Stächele. Geplant sei etwa die brandschutztechnische Ertüchtigung von Rettungswegen, Flurwänden und Türen sowie die Schaffung zusätzlicher Rettungswege. Zudem seien die Erneuerung der raumlufttechnischen Anlagen und der Einbau einer Wärmerückgewinnung vorgesehen. „Durch die Sanierung der technischen Anlagen können jährliche Einsparungen bei den Energiekosten in Höhe von 157.000 Euro realisiert werden. Der CO2-Ausstoß wird dadurch um 287 Tonnen pro Jahr reduziert. Dies entspricht dem Verbrauch von rund 23 Vier-Personen-Haushalten", teilte der Minister mit.

Das Land habe in den vergangenen zehn Jahren rund 400 Millionen Euro in Baumaßnahmen für die Universität und das Universitätsklinikum Tübingen investiert, erläuterte Stächele. Auch in den Konjunkturpaketen von Bund und Land seien hierfür weitere rund 50 Millionen Euro vorgesehen. „Wissenschaft und Bildung sind die wichtigsten Ressourcen in unserem Land. Ein hohes Qualifikationsniveau ist der entscheidende Standortvorteil für Baden-Württemberg. Unsere Investitionen in den Hochschulstandort Tübingen sind daher Investitionen in die Zukunft. Sie erhöhen die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit des Landes", führte der Finanzminister abschließend aus.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden