Kultur

Schauspielhaus der Württembergischen Staatstheater eröffnet am 17. Februar 2012

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Seit August 2010 wird das Schauspielhaus der Württembergischen Staatstheater umfassend saniert mit dem Ziel, den Zuschauerraum, die Bühnentechnik und die Foyerbereiche grundlegend zu überarbeiten und die Technik auf den neuesten Stand zu bringen.                                                       

Der Verlauf und die Qualität der Bauarbeiten führten im März 2011 dazu, dass die Schauspielleitung eine Verlängerung der Bauzeit um ein halbes Jahr und damit die Verlegung der geplanten Eröffnung von Oktober 2011 auf Februar 2012 forderten. Bis zur Premiere am 17. Februar 2012 können die Sanierungsmaßnahmen nun dennoch nicht wie geplant fertig gestellt werden. Der Zuschauerraum und die Bühne sind nicht mängelfrei. Eine vollständige Inbetriebnahme des Hauses ist vom momentanen Stand aus nicht möglich. Planung und Bauverlauf werden rückwirkend von den Verantwortlichen bei der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung zu prüfen sein.

Das Schauspiel Stuttgart wird von dieser Situation stark beeinträchtigt, mit seiner Professionalität und künstlerischen Kreativität aber aus der misslichen Situation das Beste machen und dem eigenen künstlerischen Anspruch und dem des Publikums gerecht werden.

Bis zur Sommerpause ist ein Sonderspielplan in Arbeit. Genauere Informationen werden in Kürze veröffentlicht. Die geplanten Premieren können trotz der technischen Mängel zur Aufführung kommen. Einschränkungen bei der Anzahl der Aufführungen und Produktionen sowie der Verlust von geplanten Wiederaufnahmen bis zum Sommer sind aber unvermeidlich.

Derzeit werden intensive Gespräche geführt zwischen der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung, den Theatern und den ausführenden Firmen, wann die aufgetretenen Mängel beseitigt werden können. Ziel ist es, diese in einer verlängerten Sommerpause 2012 abzuarbeiten, so dass in der Spielzeit 2012/13 ein vollständiger Betrieb wieder möglich wird. Der genaue Zeitpunkt für den Saisonstart und die endgültige Wiedereröffnung des Hauses steht zur Zeit noch nicht fest.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden