Kultur

Schauspielhaus der Württembergischen Staatstheater eröffnet am 17. Februar 2012

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Seit August 2010 wird das Schauspielhaus der Württembergischen Staatstheater umfassend saniert mit dem Ziel, den Zuschauerraum, die Bühnentechnik und die Foyerbereiche grundlegend zu überarbeiten und die Technik auf den neuesten Stand zu bringen.                                                       

Der Verlauf und die Qualität der Bauarbeiten führten im März 2011 dazu, dass die Schauspielleitung eine Verlängerung der Bauzeit um ein halbes Jahr und damit die Verlegung der geplanten Eröffnung von Oktober 2011 auf Februar 2012 forderten. Bis zur Premiere am 17. Februar 2012 können die Sanierungsmaßnahmen nun dennoch nicht wie geplant fertig gestellt werden. Der Zuschauerraum und die Bühne sind nicht mängelfrei. Eine vollständige Inbetriebnahme des Hauses ist vom momentanen Stand aus nicht möglich. Planung und Bauverlauf werden rückwirkend von den Verantwortlichen bei der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung zu prüfen sein.

Das Schauspiel Stuttgart wird von dieser Situation stark beeinträchtigt, mit seiner Professionalität und künstlerischen Kreativität aber aus der misslichen Situation das Beste machen und dem eigenen künstlerischen Anspruch und dem des Publikums gerecht werden.

Bis zur Sommerpause ist ein Sonderspielplan in Arbeit. Genauere Informationen werden in Kürze veröffentlicht. Die geplanten Premieren können trotz der technischen Mängel zur Aufführung kommen. Einschränkungen bei der Anzahl der Aufführungen und Produktionen sowie der Verlust von geplanten Wiederaufnahmen bis zum Sommer sind aber unvermeidlich.

Derzeit werden intensive Gespräche geführt zwischen der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung, den Theatern und den ausführenden Firmen, wann die aufgetretenen Mängel beseitigt werden können. Ziel ist es, diese in einer verlängerten Sommerpause 2012 abzuarbeiten, so dass in der Spielzeit 2012/13 ein vollständiger Betrieb wieder möglich wird. Der genaue Zeitpunkt für den Saisonstart und die endgültige Wiedereröffnung des Hauses steht zur Zeit noch nicht fest.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen