Schlösserreise

Schlösserreise zu den Schlössern Mannheim und Heidelberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Bei zwei Besuchermagneten hat Gisela Splett, Staatssekretärin im Finanzministerium, während ihrer Schlösserreise am 25. August 2016 Halt gemacht: Das Barockschloss in Mannheim zieht Jahr für Jahr deutlich mehr als 100.000 Gäste an, Schloss Heidelberg ist mit mehr als einer Million Gästen jährlich das meistbesuchte Schloss im Land.

„Wir haben in Baden-Württemberg viele baugeschichtliche Schmuckstücke und möchten sie interessierten Gästen gerne zeigen“, sagte die Staatssekretärin. „Gerade die Schlösser in Heidelberg und Mannheim haben eine Bedeutung für den Tourismus im Land. Vor allem beim Heidelberger Schloss gilt das auch für Touristinnen und Touristen aus aller Welt.“

Das Barockschloss Mannheim mit seinem Ehrenhof, einer Schaufront von mehr als 400 Metern Länge und einer Fläche von sechs Hektar gehört zu den größten Schlössern Europas. Besonders sehenswert sind die prunkvolle Zeremonialtreppe, der repräsentative Rittersaal und die Prunkräume der Beletage. Auch die Konzerte im Ehrenhof locken stets viele Zuhörerinnen und Zuhörer. Derzeit laufen verschiedene Baumaßnahmen im Schloss für die Universität Mannheim. Nach Abschluss der Sanierung des Schloss-Westflügels Anfang des Jahres steht nun die Sanierung der denkmalgeschützten Aula an. Ab 2019 ist die Sanierung des Ehrenhof-Ostflügels vorgesehen.

Schloss Heidelberg ist eine der bedeutendsten und meist besuchten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Im Denkmalstreit um das Jahr 1900 wurde heftig darum gerungen, ob das Heidelberger Schloss wieder aufgebaut oder als Ruine erhalten werden sollte. Man entschied sich für den Erhalt der Ruine. Seither ist sie weltweit bekannt und gilt als Inbegriff der Romantik.

Schloss Heidelberg ist aber nicht nur ein Besuchermagnet, sondern auch wichtiger und oft einziger Lebensraum für viele tierische Schlossbewohner. So beherbergt die Ruine beispielsweise Zwergfledermäuse, Erdkröten und Feuersalamander. Im Hirschgraben wird ein bedeutendes Geotop sichtbar, welches jährlich zahlreiche Biologen und Geologen anlockt.

Derzeit wird die Sattelkammer saniert und für die gastronomische Versorgung der Besucherinnen und Besucher des Heidelberger Schlosses umgebaut, zudem wird der Bibliotheksbau gesichert. Beide Maßnahmen sollen Ende dieses Jahres fertig gestellt werden. Außerdem laufen aktuell umfangreiche Sanierungsmaßnahmen am Zeughaus und an den Terrassenmauern.

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen