Schlösserreise

Schlösserreise zu den Schlössern Mannheim und Heidelberg

Bei zwei Besuchermagneten hat Gisela Splett, Staatssekretärin im Finanzministerium, während ihrer Schlösserreise am 25. August 2016 Halt gemacht: Das Barockschloss in Mannheim zieht Jahr für Jahr deutlich mehr als 100.000 Gäste an, Schloss Heidelberg ist mit mehr als einer Million Gästen jährlich das meistbesuchte Schloss im Land.

„Wir haben in Baden-Württemberg viele baugeschichtliche Schmuckstücke und möchten sie interessierten Gästen gerne zeigen“, sagte die Staatssekretärin. „Gerade die Schlösser in Heidelberg und Mannheim haben eine Bedeutung für den Tourismus im Land. Vor allem beim Heidelberger Schloss gilt das auch für Touristinnen und Touristen aus aller Welt.“

Das Barockschloss Mannheim mit seinem Ehrenhof, einer Schaufront von mehr als 400 Metern Länge und einer Fläche von sechs Hektar gehört zu den größten Schlössern Europas. Besonders sehenswert sind die prunkvolle Zeremonialtreppe, der repräsentative Rittersaal und die Prunkräume der Beletage. Auch die Konzerte im Ehrenhof locken stets viele Zuhörerinnen und Zuhörer. Derzeit laufen verschiedene Baumaßnahmen im Schloss für die Universität Mannheim. Nach Abschluss der Sanierung des Schloss-Westflügels Anfang des Jahres steht nun die Sanierung der denkmalgeschützten Aula an. Ab 2019 ist die Sanierung des Ehrenhof-Ostflügels vorgesehen.

Schloss Heidelberg ist eine der bedeutendsten und meist besuchten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Im Denkmalstreit um das Jahr 1900 wurde heftig darum gerungen, ob das Heidelberger Schloss wieder aufgebaut oder als Ruine erhalten werden sollte. Man entschied sich für den Erhalt der Ruine. Seither ist sie weltweit bekannt und gilt als Inbegriff der Romantik.

Schloss Heidelberg ist aber nicht nur ein Besuchermagnet, sondern auch wichtiger und oft einziger Lebensraum für viele tierische Schlossbewohner. So beherbergt die Ruine beispielsweise Zwergfledermäuse, Erdkröten und Feuersalamander. Im Hirschgraben wird ein bedeutendes Geotop sichtbar, welches jährlich zahlreiche Biologen und Geologen anlockt.

Derzeit wird die Sattelkammer saniert und für die gastronomische Versorgung der Besucherinnen und Besucher des Heidelberger Schlosses umgebaut, zudem wird der Bibliotheksbau gesichert. Beide Maßnahmen sollen Ende dieses Jahres fertig gestellt werden. Außerdem laufen aktuell umfangreiche Sanierungsmaßnahmen am Zeughaus und an den Terrassenmauern.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall