Schlösser und Gärten

Schloss Bruchsal feiert 300-jähriges Jubiläum

Schloss Bruchsal

Vor 300 Jahren, am 27. Mai 1722, wurde der Grundstein für Schloss Bruchsal gelegt. Finanzminister Dr. Danyal Bayaz war heute bei der Jubiläumsfeier.

Finanzminister Dr. Bayaz: „Schloss Bruchsal ist mit seiner besonderen Geschichte für viele Menschen Symbol ihrer Heimat – weit über die Region hinaus. Wir sorgen dafür, dieses Juwel unter den Schlössern zu erhalten.“

Die Barockresidenz am Oberrhein 

Bekannt ist die barocke Residenzanlage für ihr Treppenhaus. Es wurde von einem „Stararchitekten“ der damaligen Zeit entworfen, Balthasar Neumann. Mit über 50 Einzelgebäuden wirkt die Schlossanlage wie eine eigene Stadt. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Anlage fast vollständig zerstört. In mehreren Etappen folgte der Wiederaufbau. Den Abschluss bildete die historische Wiederherstellung der Beletage 2017. Das Land Baden-Württemberg investierte dafür etwa 4,6 Millionen Euro. Seitdem sind wieder rund 350 Meisterwerke der höfischen Kunst des 18. und frühen 19. Jahrhunderts zu besichtigen. Darunter ist eine der größten Sammlungen an Tapisserien, den wertvollen Bildteppichen des 17. und 18. Jahrhunderts.

Die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von Speyer hat jährlich um die 100.000 Besucherinnen und Besucher. In Schloss Bruchsal sind mehrere Landesbehörden, Museen und die Zentrale der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg untergebracht.

Jubiläumsfeier Schloss Bruchsal 

Im Festjahr finden zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen in Schloss und Schlossgarten Bruchsal statt. Höhepunkte sind die Festwoche vom 23. Mai bis 29. Mai mit einem Schlossmarkt im Ehrenhof mit dem Jubiläumswochenende mit freiem Schlosseintritt. Von 28. Juli bis 7. August gibt es außerdem ein Schlossfestival mit acht Konzerten.

Mehr zur Jubiläums-Festwoche und zu Schloss Bruchsal gibt es auf der Webseite der Staatlichen Schlösser und Gärten und unter Bruchsal - Wiederherstellung der Beletage im Schloss.

Fotos

Mediathek: Jubiläumsfeier Schloss Bruchsal

Die Fotos können für redaktionelle Zwecke unter Angabe des Bildnachweises „Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg" verwendet werden.

  • Haushalt

Externes Gutachten zum Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts

  • Interview

„Brauchen schnell Klarheit“

Kloster Maulbronn gilt als die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. (Bild: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl)
  • Schlösser und Gärten

30 Jahre UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn

Wald
  • Finanzen

Land nutzt professionelle Nachhaltigkeitsdaten

Landespressekonferenz mit MP und Danyal Bayaz
  • Finanzen

Land begrüßt Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz

Minister Danyal Bayaz spricht an der Eröffnung der jüdischen Kulturwochen
  • Rede

Grußwort zur Eröffnung der Jüdischen Kulturwoche Stuttgart

  • Steuern

Ergebnis der Herbst-Steuerschätzung

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
  • Schlösser und Gärten

Monumente 3D-App der Staatlichen Schlösser und Gärten wird erweitert

Visualisierung Neues Büro- und Seminargebäude am Campus Ludwigsburg
  • Vermögen und Bau

Neues Büro- und Seminargebäude am Campus Ludwigsburg

Fürstenbau Klosteranlage Ochsenhausen Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Sanierung des Fürstenbaus der ehemaligen Klosteranlage Ochsenhausen beginnt

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Besseres Ratingergebnis für das Land

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
  • Vermögen und Bau

Start der Vorarbeiten zwischen Heiliggeiststraße und den Klinikgebäuden des Lorenzrings in Freiburg

Steinkrebssee Löwenstein
  • Liegenschaften

Besuch Naturschutzgebiet Albeck in Sulz a. N. und Steinkrebszucht in Löwenstein

Alle Infos zur neuen Grundsteuer
  • Steuer

Grundsteuer: Schätzungsankündigungen werden versandt

Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.): Kultusministerin Theresa Schopper, Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, Bürgermeisterin Bad Saulgau Doris Schröter und Marc-Oliver Heck, Kommissarischer Amtsleiter Vermögen und Bau Ravensburg
  • Vermögen und Bau

Bau des MINT-Exzellenzgymnasiums Bad Saulgau schreitet voran

Finanzminister Danyal Bayaz
  • Rede

Wie kann der Staat nachhaltiges Wachstum unterstützen?

Geldscheine mit Bildern aus dem Gemeinwesen: Klimaschutz, Kommune
  • Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung Baden-Württemberg 2022

Der geplante Laborneubau der LUBW in Karlsruhe mit Photovoltaikelementen an der Fassade.
  • Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2022

Orangerie Schloss Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

300 Jahre Orangerie in Schloss Weikersheim

Asiatischer Schaubauernhof, Blick in den Innnehof
  • Vermögen und Bau

Asiatischer Schaubauernhof eröffnet

Wilhelma Eröffnung Terra Australis, Koala
  • Wilhelma

Finanzminister eröffnet Terra Australis in der Wilhelma

 Aussicht von der Festungsruine Hohenneuffen auf die Umgebung.
  • Termine

Sommertour von Finanzminister Dr. Bayaz

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark
  • Vermögen und Hochbau

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eröffnet

Neubau Finanzamt Offenburg Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau Finanzamt Offenburg fertiggestellt

  • Podcast Cäshflow - Folge 14

Inflation – wie teuer wird's noch?