Kultur

Schlosscard 2007/2008 mit neuem Gesicht!

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Im Zusammenhang mit der Werbekampagne "Baden-Württemberg - schlösserreich", die im Sommer in zahlreichen Anzeigen und Faltblättern auf die einzigartigen historischen Stätten der Staatlichen Schlösser und Gärten aufmerksam machte, erhielt auch die Schlosscard ein neues Aussehen. Jedes der hochrangigen Kulturdenkmale, deren Entdeckung die Schlosscard ermöglicht, wird in Bild und Text veranschaulicht. „Zusammen mit der Kurzbeschreibung vermitteln die wunderschönen Farbaufnahmen der Schlösser, Klöster, Burgen und Gärten stimmungsvoll die Schönheit der Bauten und weisen auf die Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten im Innern hin.“ Dies erklärte Finanzminister Gerhard Stratthaus am Freitag (2. November 2007) in Stuttgart.

Auch zahlenmäßig ist die Schlosscard an Attraktionen reicher geworden: Insgesamt 21 Residenzen, Klosteranlagen, Lustgärten und Festungsruinen können nunmehr mit der Schlosscard besucht werden. Die berühmte Schlossruine Heidelberg gehört ebenso dazu wie das Weltkulturerbe Kloster Maulbronn und der berühmte Schlossgarten in Schwetzingen. Das bekannte Residenzschloss Ludwigsburg ist dabei und - ganz neu - das erst dieses Jahr wiedereröffnete Barockschloss Mannheim. "Von der Festungsruine Hohentwiel im Süden bis zum Schloss und Garten Weikersheim im Norden führt die Schlosscard kulturbegeisterte Menschen durch das ganze Land und zeigt, wie schlösserreich Baden-Württemberg ist", betonte der Minister.

Für sich selbst oder als Geschenk – die Schlosscard lohnt sich für alle, die gerne auf Besichtigungstouren gehen, die schöne Orte lieben, die sich für die Geschichte und Kultur unseres Landes interessieren. Sie gilt ab Kaufdatum ein Jahr lang und kostet 21 Euro, ermäßigt 10,50 Euro. Erhältlich ist die Schlosscard an allen Kassen der Staatlichen Schlösser und Gärten sowie beim Staatsanzeiger-Verlag, Tel. Nr. 0711/66601-44, und beim i-Punkt Stuttgart, Tel. Nr. 0711/2228-0.

Anlage:

Die Schlosscard umfasst folgende Schlösser, Klöster, Gärten und Burgen:

Kloster Alpirsbach

Schloss und Garten Bruchsal

Schloss Heidelberg

Botanischer Garten Karlsruhe

Schloss Kirchheim

Residenzschloss Ludwigsburg und Schloss Favorite

Barockschloss Mannheim

Kloster Maulbronn, Weltkulturdenkmal

Kloster Ochsenhausen

Barockresidenz und Schlossgarten Rastatt

Schloss und Schlosspark Favorite Rastatt

Kloster Schussenried

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen

Festungsruine Hohentwiel Singen

Schloss Solitude Stuttgart

Grabkapelle Stuttgart-Rotenberg

Neues Schloss Tettnang

Kloster und Schloss Bebenhausen

Kloster Wiblingen

Schloss Urach

Schloss und Schlossgarten Weikersheim

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg