Schlösser und Gärten

Schlosserlebnistag am 19. Juni 2016

Werbemotiv für den Schlosserlebnistag 2016: Schlossspitzen

Unter dem Motto „Schlossspitzen“ sind die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag, 19. Juni 2016 wieder beim Schlosserlebnistag dabei. Der Festtag der Schlösser findet bereits zum sechsten Mal statt. „Das zeigt, wie sehr sich dieser Tag zu einer guten Tradition entwickelt hat. Ich freue mich, dass diese schöne Idee am 19. Juni in vielen historischen Monumenten in allen Regionen des Landes aufgegriffen wird“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.

Veranstalter sind die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und der Verein Schlösser, Burgen, Gärten Baden-Württemberg, in dem sich kommunale, staatliche und private Kulturdenkmäler zusammengeschlossen haben. Immer am dritten Sonntag im Juni wird in allen Monumenten in Baden-Württemberg ein buntes Programm angeboten. Das diesjährige Motto „Schlossspitzen“ wird dabei ganz unterschiedlich aufgegriffen. Die Bandbreite reicht von außergewöhnlichen Führungen bis hin zu Festen und Veranstaltungen wie beispielsweise ein Picknick in Weiß.

„Der Schlosserlebnistag hat sich mittlerweile etabliert. Besucherinnen und Besucher können die Schlösser im Land kennenlernen. Das Programm richtet sich insbesondere an Familien. Wir wünschen uns, dass alle, Kinder und Erwachsene, einen abwechslungsreichen und interessanten Tag erleben“, so die Ministerin.

Weitere Informationen

In der Kurpfalz präsentiert sich das Barockschloss Mannheim mit Personen in historischen Kostümen und mit höfischem Tanz, der zum Zuschauen und Mitmachen einlädt. Die kurfürstliche Sommerresidenz Schwetzingen lädt zu besonderen Rundgängen im berühmten Garten ein. Im Schloss Bruchsal können sich die Besucherinnen und Besucher ebenfalls dem höfischen Tanz widmen. Schloss Favorite bei Rastatt begrüßt die Gäste zu einem eleganten Picknick in Weiß. Das Deutschordensmuseum im Schloss Mergentheim verfügt über ein ganzes Kaleidoskop an Programmideen mit Spielen für Kinder, Schnupperführungen für Erwachsene, Verkleidungsaktionen und Musik.

Auf Schloss Solitude bei Stuttgart wird mit einem Kunsthandwerkermarkt an das Motto „Schlossspitzen“ angeknüpft. Bei gutem Wetter ist die Kuppel des Schlosses geöffnet. Ebenfalls mit dabei ist das königliche Mausoleum in den Weinbergen, die Grabkapelle auf dem Württemberg. Ein besonders umfangreiches Programm präsentiert Schloss Ludwigsburg, weil das Modemuseum viel zum Thema des Schlosserlebnistages bieten kann. Im Stauferland ist vom Stauferkloster Lorch aus eine geführte Wanderung auf dem Königin-Irene-Gedächtnisweg möglich. Die nahegelegene Burg Wäscherschloss verwandelt sich in ein Märchenschloss mit mittelalterlicher Spielstraße. In Bebenhausen ist es möglich, in die Zeit einzutauchen, als das einstige Kloster zum Schloss der württembergischen Könige wurde. Schloss Urach zeigt eine Ausstellung zur Kunst des Klöppelns, auf Kinder wartet ein besonderes Bastelprogramm. Die Besucherinnen und Besucher von Schloss Neuenbürg erwarten Spielaktionen und ungewöhnliche Tanzdarbietungen im Schlossgelände.

Ganz im Süden schlägt Kloster und Schloss Salem einen Fächer von Veranstaltungen auf: Verschiedene Führungen präsentieren das Zisterzienserkloster, die barocken Konventbauten, ihre Geschichte und die Schätze der traditionsreichen Anlage. Im Neuen Schloss Meersburg geben Restauratoren und Handwerksbetriebe Einblicke in ihre Kunstfertigkeit. Führungen für Kinder und Erwachsene ergänzen das Angebot.

Alle Programme zum Schlosserlebnistag am 19. Juni 2016 unter: http://veranstaltungen-im-schloss.de/besucherinformation/fuehrungen-veranstaltungen/schlosserlebnistag-2016/

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall