Messerundgang

Schmid besucht baden-württembergische Aussteller auf der Hannover Messe

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid besuchte heute baden-württembergische Unternehmen auf der Hannover Messe. Aus Baden-Württemberg stellen rund 600 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen rund 2.600 Produkte auf der Industriemesse aus. Nach der Zahl der vorgestellten Messepremieren und Technologieinnovationen liegen die Südwest-Firmen im bundesweiten Vergleich an erster Stelle. Insgesamt präsentieren sich auf der Hannover Messe 2013 rund 6.500 Aussteller aus 62 Ländern. Russland ist das diesjährige Partnerland. Jeder zweite Aussteller kommt aus dem Ausland.

„Der Technologiestandort Baden-Württemberg macht seine Innovationskraft auf der Hannover Messe beeindruckend sichtbar - sowohl national als auch international“, sagte Wirtschaftsminister Schmid bei seinem Messerundgang. Schmid besuchte die Messepräsenzen mehrerer Südwest-Firmen sowie einige Gemeinschaftsstände. Schmid traf sich zudem zu einem Gespräch mit dem saudi-arabischen Minister für Handel und Industrie Dr. Taufiq bin Fawzan Al Rabiah.

Zusammen mit der Elektromobilität und dem Leichtbau ist dieses Jahr auch die intelligente Vernetzung in der Produktion ein Schwerpunkt des Rundgangs. Daher informierte sich Schmid auch über das Leuchtturmprojekt „Virtuelles Fort Knox“ des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA).

Schmid freute sich darüber, dass „nahezu 100 klein- mittelständische Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen unter dem Dach des Landes präsentieren“. Rund 15 Prozent aller baden-württembergischen Aussteller stellen somit an den Gemeinschaftsständen der Landesagentur Baden-Württemberg International bw-i aus.

Weitere Meldungen

Staatssekretärin Gisela Splett hält die Vorderseite der frisch geprägten Medaille in die Kamera – das Koala Motiv ist zu erkennen.
Beteiligungen

Staatliche Münzen prägen neue Wilhelma-Medaille

Dummy Image
Haushalt

Sondervermögen: So sieht die Verteilung auf Kommunen und Landkreise aus

Visualisierung vom neuen Forum Uni Konstanz
Vermögen und Bau

Spatenstich für das neue Forum und die neue Großwärmepumpe an der Uni Konstanz

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen