Forschung

Schmid diskutiert mit Spitzen wirtschaftsnaher Forschungsinstitute

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Mit dem Spitzentreffen stoßen Forschung und Landesregierung einen Austausch an, wie wir gemeinsam den Technologietransfer verbessern, kleine und mittlere Unternehmen besser an neue Technologien heranführen, wie wir die Potenziale von wirtschaftlichen Wachstumsfelder nutzen und den Dialog von Wirtschaft und Wissenschaft verstärken können“, sagte Finanz- und Wirtschafsminister Nils Schmid heute in Stuttgart beim Spitzentreffen mit Repräsentanten der wirtschaftsnahen Forschung in Baden-Württemberg. „Die neue Landesregierung hat im Koalitionsvertrag ihre Ziele für die Technologie- und Innovationspolitik in Baden-Württemberg formuliert. Darin haben wir die zentrale Bedeutung der wirtschaftsnahen Forschungsinstitute für unsere Technologiepolitik bestätigt. Heute ist uns aber viel mehr daran gelegen, dass die wirtschaftsnahe Forschung zu Wort kommt“, betonte Minister Schmid.

Schmid hob die Rolle der wirtschaftsnahen Forschung als Innovations- und Wachstumsmotor für das Land hervor. Die wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg erreichen zusammen einen Jahresumsatz von mehr als 500 Millionen Euro und beschäftigen hochqualifiziertes Fachpersonal im Umfang von rund 6.000 Vollzeitstellen. „Die wirtschaftsnahe Forschung in Baden-Württemberg ist ein Schlüsselfaktor für unsere wirtschaftliche Stärke. Diese Stärke müssen wir dauerhaft aufrechterhalten und gezielt weiterentwickeln“, sagte Schmid.

„Wir wollen den Technologietransfer weiter verbessern. Wie können wir bestehende Hemmschwellen abbauen, um noch mehr Unternehmen Zugang zu Forschungseinrichtungen zu ermöglichen?“, lautete eine erste Frage des Austausches. Erörtert wurde zudem, wie das Gründungspotenzial an den wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen noch stärker genutzt werden kann.

„Um stärker kleine und mittlere Unternehmen an die wirtschaftsnahe Forschung heranzuführen, sind wir auch für neue Ansätze offen“, betonte Minister Schmid. Bewährte Anreize für die Verbindung zwischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wie Innovationsgutscheine und die KMU-Prämie an Forschungsinstitute führt das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fort, hob Schmid hervor.

„Die Technologie- und Innovationspolitik der neuen Landesregierung orientiert sich an den vom Innovationsrat empfohlenen vier Wachstumsfeldern. Ich möchte mit dem Spitzentreffen mehr über die Rolle dieser Wachstumsfelder in den strategischen Planungen der Forschungsinstitute erfahren“, sagte Schmid. Zudem sprach sich der Minister für eine Verstetigung des Dialogs zwischen Wirtschaft und wirtschaftsnaher Forschung aus.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen