Denkmalpflege

Schmid präsentiert Neuerscheinung des Landesamtes für Denkmalpflege

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Die jährlich erscheinende Fachpublikation 'Fundberichte aus Baden-Württemberg veranschaulicht hervorragend die Ergebnisse der archäologischen Erforschung unseres Landes. Die wissenschaftlichen Beiträge decken den gesamten Bereich von der Altsteinzeit bis zur frühen Neuzeit ab. Die Reihe ist damit Spiegel einer vielfältigen und lebendigen Landesarchäologie und wird national und international hoch bewertet", erklärte Minister für Finanzen und Wirtschaft Dr. Nils Schmid. Im Stuttgarter Theiss Verlag ist jetzt der 32. Band der Publikation neu erschienen und wurde am 04.06.2012 in Nürtingen vom Minister Schmid gemeinsam mit Regierungspräsident Johannes Schmalzl und Prof. Dr. Claus Wolf, Abteilungspräsident des Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, präsentiert.

Prof. Dr. Claus Wolf erläuterte bei der Übergabe der Neuerscheinung, dass die beiden Teilbände des aktuellen Periodikums größere Abhandlungen zu wichtigen archäologischen Entdeckungen der vergangenen Jahre umfassten. Highlights des ersten Teilbands seien u.a. die Untersuchungen der Funde aus dem spätkeltischen Oppidum Altenburg-Rheinau bei Jestetten am Hochrhein. Außerdem hob er Untersuchungen zum Jupiter im Brunnen im Nordvicus von Heidelberg hervor, ebenso die neuen Erkenntnisse zur spätrömischen Abschnittsbefestigung auf dem Breisacher Münsterberg, die frühalamannischen Siedlungsspuren in Flehingen (Ortsteil der Gemeinde Oberderdingen im Landkreis Karlsruhe) und nicht zuletzt die Terra-Sigillata-Töpferei von Nürtingen (Landkreis Esslingen). Diese im Sommer 2003 in einem Kanalgraben entdeckten Überreste einer römischen Manufaktur bieten faszinierende Einblicke in die antike Wirtschaftsgeschichte nördlich der Alpen und waren Thema des Festvortrags von Privatdozent Dr. Martin Luik.

Im zweiten Teilband sei darüber hinaus auch die traditionelle „Fundschau“ enthalten, erläuterte Prof. Dr. Wolf. Hier werde geordnet nach Epochen ein Überblick über die zahlreichen kleineren archäologischen Entdeckungen und Neufunde der letzten Jahre gegeben. „Nicht zuletzt spiegelt sich darin die Tätigkeit der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter der archäologischen Denkmalpflege“, betonte Wolf und wies darauf hin, dass ohne deren Unterstützung auch in der Archäologie vieles nicht möglich sei. Bei der heutigen Buchpräsentetion begrüßten auch der Technische Beigeordnete der Stadt Nürtingen, Andreas Erwerle, und Volker Hühn, der Geschäftsführer des Stuttgarter Theiss Verlags. Privatdozent Dr. Martin Luik von der Universität München hielt den Festvortrag mit dem Titel „Rom in der schwäbischen Provinz“ zur Terra-Sigillata-Töpferei in Nürtingen. Eine Ausstellung über diese Töpferei ist im Nürtinger Rathaus noch bis zum 13. Juni 2012 zu sehen.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden