Konjunktur

Schmid stellt Jahreswirtschaftsbericht 2012 vor

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Angesichts der sehr unterschiedlichen Entwicklung der Wirtschaftsindikatoren bleibe ich dabei: Wir dürfen die Risiken für die Weltwirtschaft nicht kleinreden, aber auch keine Krise herbeireden“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid heute in Stuttgart in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Präsidentin des Statistischen Landesamts Dr. Carmina Brenner. „Auch im ersten Halbjahr 2012 wird die Südwest-Wirtschaft leicht wachsen“, so Schmid.

Das Statistische Landesamt geht in den heute vorgestellten Daten zur Südwest-Konjunktur davon aus, dass die Wirtschaft im ersten Quartal um 1,75 Prozent, im zweiten Quartal um gut 1 Prozent gegenüber den Vorjahreswerten wächst. Für das zweite Halbjahr erwarten die Statistiker zudem eine Konjunkturbelebung.

„Vor allem freue ich mich über die positiven Signale vom Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit bewegt sich weiterhin auf niedrigem Niveau, während die Zahl der offenen Stellen steigt“, sagte Wirtschaftsminister Schmid. „Deswegen bearbeiten wir mit der Fachkräfteallianz Baden-Württemberg ein ganz wichtiges und richtiges Themenfeld“.

Jahreswirtschaftsbericht 2012

Wirtschaftsminister Schmid stellte zudem den Jahreswirtschaftsbericht des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft vor, der 2012 gemeinsam mit dem Statistischen Landesamt erarbeitet wurde. „Der Jahreswirtschaftsbericht soll vor allem eines sein, eine Bilanz des Schaffens der Unternehmen und Beschäftigten im Südwesten. Fleiß, Talent und Ideen kann man zwar schwer in Zahlen ausdrücken, aber die Bilanz unserer Unternehmen und Beschäftigten im vergangenen Jahr kann sich sehen lassen: mit 4,4 Prozent Wachstum bundesweit an der Spitze, nur 4 Prozent Arbeitslosigkeit und mit 2,7 Prozent auch die niedrigste Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland, Rekordhoch bei den Exporten und steigende Umsätze in den Schlüsselbranchen Industrie und Bau“, sagte Wirtschaftsminister Schmid.

Mit dem Jahreswirtschaftsbericht gibt das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft einen Überblick über die wirtschaftspolitischen Schwerpunkte der Landesregierung. In vier Gastbeiträgen schildern Professor Dr. Dieter Hundt, Dr. Peter Kulitz, Nikolaus Landgraf und Joachim Möhrle ihren Jahresrückblick und ihre wirtschaftspolitischen Erwartungen. Der vom Statistischen Landesamt erarbeitete ausführliche und anschauliche Infoteil bietet die wichtigsten Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes im Jahr 2011.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden