Auszeichnung

Schmid überreicht Bauträger-Studienpreis Baden-Württemberg 2012

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Minister für Finanzen und Wirtschaft Nils Schmid überreichte den Bauträger-Studienpreis Baden-Württemberg 2012 an Dominique Lösch für ihre Bachelorthesis zum Thema „Investmententscheidung in der Immobilenprojektentwicklung – Eine Entscheidung getroffen von Frau Bauch oder Herrn Kopf“. Die Preisübergabe fand im Rahmen des Neujahrsempfangs des Landesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Baden-Württemberg e.V. (LFW) in Stuttgart statt. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.

„Dominique Lösch hat den Fokus auf ein spannendes Thema gelegt. Das Ergebnis ihrer Arbeit ist für die Immobilienwirtschaft bedeutsam und regt zu weiteren Forschungen an“, erklärte Nils Schmid. Die Preisträgerin zeigt in ihrer Arbeit im Rahmen des Forschungsprojektes "Immobilienwirtschaftliches Entscheiden", wie die Beeinflussung bei der Investitionsentscheidung durch die Intuition genau geschieht, wovon sie abhängt und wie stark sie ist. Dabei kommt Dominique Lösch zum Ergebnis, dass die Intuition ein nicht zu vernachlässigender Faktor bei der Investitionsentscheidung ist.

Der Bauträger-Studienpreis wurde zum vierten Mal vom LFW für die beste Abschlussarbeit des Studienganges Immobilenwirtschaft der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen zu technisch/wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Fragen im Bereich Immobilenneubau und –umbau einschließlich Marketing und Förderaspekte verliehen.

Das Finanz- und Wirtschaftsministerium betreibt vielfältige Aktivitäten zur Förderung von Wohnungs- und Städtebau. „Das Land bleibt mit der Städtebauförderung auch künftig ein verlässlicher Partner der Städte und Gemeinden, sowohl in den städtisch als auch in den ländlich geprägten Landesteilen“, erklärte Schmid. Bei der Vorstellung des am 2. Januar 2012 in Kraft getretenen Landeswohnraumförderungsprogramms 2012 erläuterte der Minister die mit dem Programm in der Wohnungspolitik vorgenommene soziale und ökologische Neuausrichtung. Erstmalig werde dabei auch nach Zustimmung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses des Landtages ein landesweites, allgemein zugängliches Durchleitungsangebot der KfW-Angebote für energetische Sanierungen oder den behindertengerechten Umbau des Wohnungsbestandes von Wohnungseigentümergemeinschaften geschaffen. „Insgesamt steht für alle genannten Maßnahmen ein Bewilligungsvolumen von rund 70 Millionen Euro zur Verfügung. Wir haben damit für das Programmjahr 2012 den Bewilligungsrahmen um 25 Millionen Euro erhöht“, so Schmid.

Für dieses Jahr stellte der Minister einen breit angelegten wohnungswirtschaftlichen Dialog unter anderem zur Weiterentwicklung der Förderkonzeption mit den Akteuren der Wohnungswirtschaft in Aussicht.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen