Städtebauförderung

Schmid überreicht Bewilligungsbescheide über 3,1 Millionen Euro zur städtebaulichen Erneuerung in Pforzheim an Oberbürgermeister Gert Hager

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die städtebauliche Erneuerung in Pforzheim wird im Jahr 2015 mit insgesamt 3,1  Millionen Euro gefördert. Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid überreichte am 13. April 2015 in Stuttgart zwei Bewilligungsbescheide an Oberbürgermeister Gert Hager. 2,2 Millionen Euro sind für die Sanierungsmaßnahme „Innenstadt-Ost“ bestimmt, 900.000 Euro für die Maßnahme „Kaiser-Friedrich-Straße“.

Minister Schmid betonte, dass die Städtebauförderung der Stadt neue Perspektiven eröffne. „Die Zuwendungen aus Landes- und Bundesmitteln machen es der Stadt möglich, in zentraler Lage am Schlossberg für hochwertiges städtisches Wohnen zu sorgen, die öffentlichen Räume zu beleben und die Sozialstruktur im Quartier zu verbessern“, sagte Schmid. „Daneben erhält die Stadt die Mittel, die erfolgreiche Sanierung in der Kaiser-Friedrich-Straße weiterzuführen.“ Dabei lege die Stadt großen Wert darauf, den sozialen Zusammenhalt und die Integration durch Wohnumfeldmaßnahmen und Gebäudesanierungen zu sichern und zu verbessern.

Pforzheims Oberbürgermeister Gert Hager unterstrich bei diesem Termin die Bedeutung der Sanierungsgebiete: „Ich bin dem Land sehr dankbar, dass die Bemühungen der Stadt Pforzheim so eindrücklich unterstützt werden. Es handelt sich um wichtige Innenstadtprojekte, die die Lebensqualität und die Aufenthaltsqualität unserer Bürgerinnen und Bürger deutlich verbessern werden. Die Unterstützung gerade bei der Innenstadt- Ost empfinde ich als einen Vertrauensbeweis, dass Pforzheim auf dem richtigen Weg ist.“

Die neue Maßnahme „Innenstadt Ost“ ist die zwölfte städtebauliche Sanierungsmaßnahme der Stadt Pforzheim, zehn Maßnahmen sind bereits erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt erhielt die Stadt Pforzheim seit 1971 Landes- und Bundesfinanzhilfen in Höhe von 64,4 Millionen Euro. Davon stehen für die Stadt mit den aktuellen Bewilligungen noch 3,98 Millionen Euro zum Abruf bereit.

Weitere Meldungen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen