Auslandsbesuch

Schmid wirbt in Paris für die Zukunft der baden-württembergischen Alstom-Standorte

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat sich am Mittwoch in Paris mit dem französischen Wirtschaftsminister Arnaud Montebourg getroffen. Wichtigstes Thema bei dem Treffen waren die Übernahmeofferten für den französischen Energie- und Eisenbahntechnikkonzern Alstom durch Siemens beziehungsweise General Electric.

Schmid unterstrich gegenüber dem französischen Wirtschaftsminister die Bedeutung der baden-württembergischen Standorte und schilderte die Sorgen der Beschäftigten angesichts der aktuellen Diskussionen. "Das Gespräch mit dem französischen Wirtschaftsminister war sehr konstruktiv und vertrauensvoll. Ich habe deutlich gemacht, dass der Erhalt der baden-württembergischen Alstom-Standorte Teil jeder Lösung sein muss".

Zuvor traf sich Schmid zudem mit dem französischen Finanzminister Michel Sapin. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen aktuelle Finanzthemen.

Anlass des Paris-Aufenthaltes von Minister Schmid war die Verleihung des Car-lo-Schmid-Preises an den ehemaligen französischen Premierminister Jean-Marc Ayrault für seinen Beitrag zur deutsch-französischen Verständigung. Den Preis übergab Nils Schmid als Kuratoriumsvorsitzender der Carlo-Schmid-Stiftung.

Schmid hat sich bereits in der vergangenen Woche mit Betriebsräten von Alstom Deutschland in Mannheim getroffen. Die Betriebsräte machten ihre Sorgen angesichts der Übernahmepläne Siemens deutlich und warnten vor einem Arbeitsplatzabbau. Mannheim ist der zweitgrößte deutsche Alstom-Standort, hier sind 1.800 Menschen beschäftigt. Daneben ist Alstom auch mit Standorten in Stuttgart, Waibstadt und Konstanz in Baden-Württemberg aktiv.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen