Konjunktur

Schmid zur Meldung des Statistischen Landesamts über Konjunkturaussichten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Unsere Wirtschaft hat mit einer überdurchschnittlich starken und schnellen Erholung den Weg aus der schweren Wirtschaftskrise gefunden. Nach dem kräftigen Aufschwung im Jahr 2010 blieb das Wachstumstempo weiterhin hoch und erreichte in der ersten Jahreshälfte 2011 ein beeindruckendes Wachstum von 5,6 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahr. Baden-Württemberg ist wie im Jahr zuvor das wachstumsstärkste Bundesland und hat den Bundesländerschnitt von 3,9 Prozent deutlich übertroffen. Dieses hervorragende Ergebnis beweist eindrucksvoll die immense Leistungsfähigkeit der Unternehmen und ihrer Arbeitnehmer, die nur knapp zwei Jahre benötigten, um das hohe Wirtschaftsniveau vor der Krise wieder zu überschreiten“, erklärte der Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich der heute veröffentlichten Wachstumsraten der Bundesländer. "Dieser hart erarbeitete Aufschwung der Realwirtschaft darf nicht durch die Finanzspekulanten gefährdet werden, deshalb sind strengere Regeln und vertiefte europäische Wirtschaftspolitik notwendig."

Das erfreulich hohe Wachstum in der ersten Jahreshälfte ist den gut laufenden Geschäften sowohl im Ausland als auch im Inland zu verdanken. Neben glänzenden Exportgeschäften haben hohe Unternehmensinvestitionen in Ausrüstungen und Anlagen sowie der günstige Arbeitsmarkt die Inlandsnachfrage belebt und der Konjunktur ein festes zweites Standbein verliehen. Nach dem rasanten Aufholprozess dürfte Baden-Württembergs Wirtschaft jetzt allerdings auf einen flacheren Wachstumspfad einschwenken. Auf diese Entwicklung weisen mehrere Wirtschaftsfrühindikatoren und die zunehmenden Unsicherheiten des globalen Wirtschaftsumfelds hin.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen