Schmiedel preist seine Forderungen an wie saures Bier

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Während die Landesregierung handelt, preist Schmiedel seine Forderungen an wie saures Bier. Denn selbst unsere Wirtschaft ist äußerst skeptisch, wenn es um eine Erweiterung von Staatsprogrammen geht. Bevor man derzeit Forderungen erhebt, sollte man die Lage der Unternehmen analysieren und das Gespräch mit den Betroffenen suchen.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele angesichts der wiederholten Forderung der SPD nach weiteren staatlichen Programmen.

Die Bereitstellung von Beteiligungskapital gerade für die mittelständische Wirtschaft Baden-Württembergs sei für die Landesregierung schon immer von besonderer Bedeutung. Daher seien in den letzten Jahren entsprechende Angebote seitens des Landes, der L-Bank und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft GmbH (MBG) konsequent ausgebaut worden. So gebe es beispielsweise einen Mittelstandsfonds der L-Bank, der mit 250 Millionen Euro dotiert sei. Hier würden Finanzierungen von 1,5 bis 50 Millionen Euro gewährt. Gegenwärtig seien so 111 Millionen Euro in Unternehmen investiert worden. Weitere Programme der L-Bank stünden bereit und hätten insgesamt weitere 90 Millionen Euro investiert und garantiert.

Im Rahmen des Landesinfrastrukturprogramms sei zudem ein Bürgschaftsrahmen des Landes in Höhe von 1,2 Milliarden Euro bereitgestellt worden. Damit könne vor allem mittelständischen Unternehmen geholfen werden, so Stächele.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben