Steuern

Selbstanzeigen im Zusammenhang mit Kapitalanlagen in der Schweiz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„In der Zeit vom 5. bis 18. Februar 2010 gingen in Baden-Württemberg 722 Selbstanzeigen im Zusammenhang mit Kapitalanlagen in der Schweiz ein. Die geschätzte Höhe der nacherklärten Kapitalerträge liegt nun insgesamt bei etwa 115 Millionen Euro. Bis zum 16. Februar gingen 566 Selbstanzeigen ein." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Montag (22. Februar 2010) in Stuttgart.

„Steuerhinterziehung muss ohne Nachsicht verfolgt werden. Eine konsequente Haltung des Staates weist gleichzeitig auch den Weg für betroffene Steuerzahler, die durch eine wirksame, rechtzeitige Selbstanzeige und fristgerechte Nachzahlung einer Strafbarkeit entgehen können," so Stächele. Derzeit würden die mit dem möglichen Ankauf der dem Land angebotenen Daten verbundenen rechtlichen und sachlichen Fragen umfassend geprüft. Die rechtliche Beurteilung eines Datenankaufs, wie sie vom Bund und anderen Bundesländern erfolge, werde auch für die Entscheidung in Baden-Württemberg herangezogen. Das Bundesfinanzministerium habe nach rechtlicher Prüfung eine Strafbarkeit der handelnden Personen verneint. Nach wie vor setze der Finanzminister alles daran, dass Steuergerechtigkeit gewährleistet bleibe, betonte der Minister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering