„In der Zeit vom 5. bis 25. Februar 2010 gingen in Baden-Württemberg 1.302 Selbstanzeigen im Zusammenhang mit Kapitalanlagen in der Schweiz ein. Die geschätzte Höhe der nacherklärten Kapitalerträge liegt nun insgesamt bei etwa 139 Millionen Euro. Bis zum 18. Februar gingen 722 Selbstanzeigen ein.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Freitag (26. Februar 2010) in Stuttgart.
Der Finanzminister zeigte sich angesichts dieser Entwicklung zufrieden, denn durch zusätzliches Steuergeld könnten Zukunftsinvestitionen für Bildung und Forschung, aber auch der Schuldenabbau verstärkt werden. Er unterstrich, dass die jetzige Generation nachfolgenden Generationen nicht die Finanzgrundlagen entziehen dürfe. Wer im Übrigen den Sozialstaat weiterentwickeln wolle, müsse erst recht Steuergerechtigkeit herstellen und Steuerhinterziehern das Handwerk legen. Eine klarere gesetzliche Grundlage für die Steuerverfolgung mit angekauften Daten ist zudem geboten, so Stächele abschließend.
Quelle:
Finanzministerium Baden-Württemberg