Im Rahmen der Fachmesse „eltefa“ fand am Donnerstag, 26. März 2009 die Verleihung des Sicherheitspreises 2009 durch den Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Richard Drautz, statt. Der ‚1. Preis’ ging an die Firma Wallenwein Facility Management GmbH für die Entwicklung eines intelligenten Wächterkontrollsystems mit elektronischem Wachbuch, in Verbindung mit integriertem Sicherheitsmanagement. Das von einem mittelständischen Unternehmen entworfene System ist weltweit neuartig und auch in anderen Branchen einsetzbar.
„Wie schon im Jahr 2007 wurden auch dieses Jahr sehr innovative Projekte zum Schutz vor Wirtschaftsspionage eingereicht. Es war deshalb nicht einfach, unter den vielen guten Beiträgen die besten herauszufinden“, betonte Drautz.
Mit dem Wettbewerb sollen herausragende Projekte der betrieblichen Sicherheit mit der Zielsetzung des Know-how-Schutzes prämiert werden. Als auszeichnungswürdig werden mustergültige Projekte zur praxisgerechten Konzeption, Realisierung und Kontrolle unternehmensinterner Sicherheitsmaßnahmen betrachtet. „Der Preis macht deutlich, dass es in Baden-Württemberg beispielhafte Projekte gibt, die zum Ziel haben, das Bewusstsein um die Gefahr des Wissensverlustes zu stärken. Dies ist für den Mittelstand und die dort entwickelten innovativen Produkte überlebenswichtig“, sagte Drautz.
Es wurden auch drei ‚zweite Preise’ vergeben an
- die Firma SAP AG für das Projekt „Security@SAP – globale Awareness-Kampagne“,
- die Firma EnBW Kernkraft GmbH für das Projekt „Definition und Anwendung eines IT-Sicherheits-Zonenmodells“ und an
- die Firma Edelstahl Rosswag GmbH für das Projekt „Neuordnung IT-Sicherheit und Datenschutz“.
„Die prämierten Projekte dokumentieren, dass innovative Produkte und überzeugende Konzepte nicht nur in den Sicherheitsabteilungen der großen Unternehmen, sondern auch in mittelständischen Firmen entstehen können“ sagte Staatssekretär Drautz abschließend.
Quelle:
Wirtschaftsministerium