Ferienprogramm

Sommerferienprogramm der Staatlichen Schlösser und Gärten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das Programm der Staatlichen Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg bietet auch in diesen Sommerferien wieder Abwechslung, Spannung und Unterhaltung. Zwischen Hohenlohe und Bodensee haben sich Klöster, Burgen, Schlösser und Gärten auf die Ferienzeit eingerichtet. Geboten werden attraktive Ausstellungen, Kinderprogramme und Führungen. Zwei Schlösser und ein Kloster stehen in diesem Jahr im Blickpunkt bei den Staatlichen Schlössern und Gärten: das wiedereröffnete Schloss Mannheim, das idyllische Schloss in Kirchheim unter Teck und das 850-jährige Kloster Schöntal.“ So Finanzminister Gerhard Stratthaus am Donnerstag (26. Juli 2007) in Stuttgart.

Nach langer Bauzeit konnte im Frühjahr das Mannheimer Schloss, die „Krone der Kurpfalz“, wieder eröffnet worden. Dieses kostbar ausgestattete Schloss präsentiert sich nun der Öffentlichkeit. Die neuen Fürstenzimmer der Beletage bilden die Kulisse für rund 800 originale Kunstschätze, die von der einstigen Pracht der kurpfälzischen und badischen Residenz erzählen. Das Sommerprogramm lockt mit zahlreichen Veranstaltungen und Sonderführungen. Das attraktive Angebot finden Sie im Internet unter: www.schloss-mannheim.de.

Ein Fachwerkstädtchen von ganz besonderem Reiz: Kirchheim unter Teck. Im Schloss lebten über Generationen hin bedeutende Frauen; hier residierten häufig die Witwen der württembergischen Herzöge. In diesem Jahr wird der 150. Todestag einer ganz besonderen Frau begangen: Herzogin Henriette von Württemberg. Über 40 Jahre lebte sie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in der Stadt und prägte mit ihrer regen Wohltätigkeit das Leben der Stadt – mit Spuren bis auf den heutigen Tag! Im Schloss von Kirchheim unter Teck sind ihre Wohnräume, die „Fürstenzimmer“, liebevoll wieder hergerichtet. Seit Anfang Mai sind sie wieder zugänglich. Der Biographie von Herzogin Henriette widmet das Stadtmuseum eine eigene Ausstellung. (www.herzogin-henriette.de)

Kloster Schöntal feiert in diesem Jahr sein 850. Gründungsjubiläum. Unter dem Motto „Fest gegründet und schön geschmückt“ steht nicht nur das Klosterjubiläum. Ein attraktives Veranstaltungsprogramm führt durch den ganzen Sommer. Das einstige Zisterzienserkloster aus dem 12. Jahrhundert erhielt sein heutiges barockes Aussehen vor allem unter dem legendären Abt Benedikt Knittel. Eine weitere bekannte Schöntaler Persönlichkeit: Götz von Berlichingen, seit Goethes Drama ein Ritter von Weltruhm. In Sonderführungen kann man sich auf Entdeckungstour machen durch dieses barocke Idyll: Es geht um die Bildersprache von Abt Knittel, um „Schätze hinter Klostermauern“, um die Zisterzienser-Gärten in Schöntal und – natürlich – um die berühmten Verse von Abt Knittel (www.schloesser-und-gaerten.de, Sonderthema Schöntal 2007).

Aber auch alle anderen Schlossgärten, Burgen, Klöster und Schlösser locken im Sommer zum Besuch. Alle Veranstaltungen in den baden-württembergischen Monumenten zwischen Meersburg und Tettnang im Süden und Weikersheim und Schwetzingen im Norden des Landes findet man im Internet: www.schloesser-und-gaerten.de. Gedruckte Programme der Führungsangebote können kostenlos beim Buch- und Prospektservice der Staatlichen Schlösser und Gärten, dem Staatsanzeiger-Verlag, Breitscheidstr. 69, 70176 Stuttgart, Tel. 0711/ 6 66 01 44, E-Mail prospektservice@staatsanzeiger.de bestellt werden.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen