Schlösser und Gärten

Sommerfest der Sammlung Domnick

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Finanzministerin Edith Sitzmann beim Sommerfest der Stiftung Domnick.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Finanzministerin Edith Sitzmann eröffnen am Sonntag (23. Juli 2017) das jährliche Sommerfest der Sammlung Domnick in Nürtingen. Die einzigartige Kunstsammlung von Ottomar und Greta Domnick mit moderner Kunst der Nachkriegszeit wird seit Jahresbeginn von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg betreut. „Die Villa Domnick und die europaweit bekannte Sammlung Domnick verbinden Kunst und Architektur in einer harmonischen Einheit. Sie bilden ein Ensemble, das sich selbstbewusst und doch bescheiden in den Naturrahmen einfügt“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Freitag (21. Juli 2017) in Stuttgart. 

Große Namen der abstrakten Malerei sind in der Sammlung Domnick mit wichtigen Werken vertreten: Willi Baumeister, Hans Hartung, Fritz Winter, Otto Piene, Piero Dorazio, Emilio Vedova, Arnulf Rainer und Wolf Vostell. Das eindrucksvolle Wohn- und Museumsgebäude stammt vom Stuttgarter Architekten Paul Stohrer. Es wurde 1967 fertiggestellt, also vor genau 50 Jahren. In einem parkähnlichen Garten stehen Großskulpturen.
„Das Sommerfest ist eine Einladung an alle, das besonders schöne Ensemble aus Haus und Skulpturengarten kennenzulernen und gemeinsam einen genussvollen Tag zu erleben. Das Programm richtet sich insbesondere an Familien und lädt Kinder dazu ein, Kunst zum Mitmachen zu erleben“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.

„Die Sammlung ist ein wichtiger Bestandteil der Nürtinger Kunstszene“, sagte Oberbürgermeister Otmar Heirich. „Und der Name steht nicht nur für die Sammlung: Auch das Gebäude und die Umgebung sind wichtige Zeugen der Baukunst der 60er- und 70er-Jahre. Wie hoch dies auch geschätzt wird, zeigen zum Beispiel die Dreharbeiten zum Film Dolores.“ Dieser wurde letzten Herbst auf der Oberensinger Höhe gedreht. Die Sammlung von Ottomar Domnick verwandelte sich dabei in das Haus der Diva Dolores Moor. „Die Sammlung Domnick bietet die ideale Kulisse für die Mischung aus Krimi und Thriller mit Mystery-Elementen“, erklärte Heirich.

„Ottomar Domnick hat die Kunstgeschichte der Nachkriegszeit in Deutschland beeinflusst. Aber er hat auch Filmgeschichte geschrieben“, so die Finanzministerin. Im Mittelpunkt des diesjährigen Sommerfests stehe daher die filmische Arbeit des Sammlers Ottomar Domnick. Zwischen 1951 und 1979 schuf er acht Filme. Schon sein frühes Werk „Jonas“ wurde auf der Berlinale 1957 gezeigt. Domnicks Filmschaffen fand beim Publikum große Aufmerksamkeit und wurde unter anderem mit dem „Bambi“ und dem Deutschen Filmpreis gewürdigt. Auf dem Sommerfestprogramm stehen somit Filmvorführungen, Gespräche, Vorträge, Musik und ein reichhaltiges gastronomisches Angebot.

Das breit angelegte Programm gehört zum neuen Konzept der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, das die Sammlung Domnick noch zugänglicher machen soll. Mit erweiterten Öffnungszeiten und einem attraktiveren Angebot für Familien soll das Ensemble auf der Oberensinger Höhe zu einem lohnenden Ausflugsziel werden. „Das Land Baden-Württemberg ist sich bewusst, welcher Schatz die Sammlung Domnick bedeutet. Wir wissen, dass wir dieses Erbe erhalten und pflegen müssen. Dazu gehört auch, dass das Ensemble zugänglich ist, dass es besucht und bespielt wird, damit es im öffentlichen Bewusstsein bleibt“, so Ministerpräsident Kretschmann.

Weitere Informationen unter:

www.schloesser-und-gaerten.de/monumente/kleinode/sammlung-domnick/

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen