Staatliche Schlösser und Gärten

Sommerfest zu 20 Jahre Stiftung Domnick

Ein zusätzliches Programm für Schulklassen bei der Domnick-Stiftung hat der Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen, Jörg Krauss, am 24. Juli 2016 beim dritten Sommerfest der Stiftung Domnick angekündigt. Seit 20 Jahren präsentiert die Landesstiftung den Besucherinnen und Besuchern die Kunstsammlung des Stifterehepaars Greta und Ottomar Domnick in deren ehemaligem Wohnhaus mit dem Skulpturengarten auf der Oberensinger Höhe.

In den vergangenen 20 Jahren hat das Land 1,4 Millionen Euro in den Erhalt des Anwesens investiert. „Damit bewahren wir unser kulturelles Erbe für die nachfolgenden Generationen. Gerade in historischen Gebäuden lässt sich Geschichte hautnah erleben. Deshalb wollen wir im nächsten Jahr ein regionales Schulklassenprogramm für die Sammlung Domnick starten“, sagte Ministerialdirektor Jörg Krauss.

„Das 20-jährige Bestehen der Stiftung ist für uns ein Grund zum Feiern und gleichzeitig auch ein Anlass, nach vorne zu schauen. Wir wollen die Sammlung Domnick noch stärker regional vernetzen und die Kooperation mit der Stadt Nürtingen ausbauen“, so Krauss. Künftig sollen auch standesamtliche Trauungen in der Sammlung möglich sein. Zudem wollen Stiftung und Stadt im Bereich Tourismus enger zusammenarbeiten.

Im vergangenen Jahr wurde bei einem Festakt in der Sammlung Domnick dem 60. Todestag von Willi Baumeister, einem der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts, gedacht. Neben Werken von Fritz Winter und Hans Hartung sind in der Kunstsammlung Domnick auch viele Bilder von Willi Baumeister zu sehen.

Die Sammlung Domnick kann sonntags von 14 bis 17 Uhr und mit Sonderfüh-rungen auch an anderen Tagen besichtigt werden. Kulturelle Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Film und Wissenschaft runden das Programm ab.

Weitere Informationen unter www.domnick.de

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall