Staatliche Schlösser und Gärten

Sommerfest zu 20 Jahre Stiftung Domnick

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ein zusätzliches Programm für Schulklassen bei der Domnick-Stiftung hat der Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen, Jörg Krauss, am 24. Juli 2016 beim dritten Sommerfest der Stiftung Domnick angekündigt. Seit 20 Jahren präsentiert die Landesstiftung den Besucherinnen und Besuchern die Kunstsammlung des Stifterehepaars Greta und Ottomar Domnick in deren ehemaligem Wohnhaus mit dem Skulpturengarten auf der Oberensinger Höhe.

In den vergangenen 20 Jahren hat das Land 1,4 Millionen Euro in den Erhalt des Anwesens investiert. „Damit bewahren wir unser kulturelles Erbe für die nachfolgenden Generationen. Gerade in historischen Gebäuden lässt sich Geschichte hautnah erleben. Deshalb wollen wir im nächsten Jahr ein regionales Schulklassenprogramm für die Sammlung Domnick starten“, sagte Ministerialdirektor Jörg Krauss.

„Das 20-jährige Bestehen der Stiftung ist für uns ein Grund zum Feiern und gleichzeitig auch ein Anlass, nach vorne zu schauen. Wir wollen die Sammlung Domnick noch stärker regional vernetzen und die Kooperation mit der Stadt Nürtingen ausbauen“, so Krauss. Künftig sollen auch standesamtliche Trauungen in der Sammlung möglich sein. Zudem wollen Stiftung und Stadt im Bereich Tourismus enger zusammenarbeiten.

Im vergangenen Jahr wurde bei einem Festakt in der Sammlung Domnick dem 60. Todestag von Willi Baumeister, einem der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts, gedacht. Neben Werken von Fritz Winter und Hans Hartung sind in der Kunstsammlung Domnick auch viele Bilder von Willi Baumeister zu sehen.

Die Sammlung Domnick kann sonntags von 14 bis 17 Uhr und mit Sonderfüh-rungen auch an anderen Tagen besichtigt werden. Kulturelle Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Film und Wissenschaft runden das Programm ab.

Weitere Informationen unter www.domnick.de

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen