Staatliche Schlösser und Gärten

Sommerfest zu 20 Jahre Stiftung Domnick

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ein zusätzliches Programm für Schulklassen bei der Domnick-Stiftung hat der Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen, Jörg Krauss, am 24. Juli 2016 beim dritten Sommerfest der Stiftung Domnick angekündigt. Seit 20 Jahren präsentiert die Landesstiftung den Besucherinnen und Besuchern die Kunstsammlung des Stifterehepaars Greta und Ottomar Domnick in deren ehemaligem Wohnhaus mit dem Skulpturengarten auf der Oberensinger Höhe.

In den vergangenen 20 Jahren hat das Land 1,4 Millionen Euro in den Erhalt des Anwesens investiert. „Damit bewahren wir unser kulturelles Erbe für die nachfolgenden Generationen. Gerade in historischen Gebäuden lässt sich Geschichte hautnah erleben. Deshalb wollen wir im nächsten Jahr ein regionales Schulklassenprogramm für die Sammlung Domnick starten“, sagte Ministerialdirektor Jörg Krauss.

„Das 20-jährige Bestehen der Stiftung ist für uns ein Grund zum Feiern und gleichzeitig auch ein Anlass, nach vorne zu schauen. Wir wollen die Sammlung Domnick noch stärker regional vernetzen und die Kooperation mit der Stadt Nürtingen ausbauen“, so Krauss. Künftig sollen auch standesamtliche Trauungen in der Sammlung möglich sein. Zudem wollen Stiftung und Stadt im Bereich Tourismus enger zusammenarbeiten.

Im vergangenen Jahr wurde bei einem Festakt in der Sammlung Domnick dem 60. Todestag von Willi Baumeister, einem der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts, gedacht. Neben Werken von Fritz Winter und Hans Hartung sind in der Kunstsammlung Domnick auch viele Bilder von Willi Baumeister zu sehen.

Die Sammlung Domnick kann sonntags von 14 bis 17 Uhr und mit Sonderfüh-rungen auch an anderen Tagen besichtigt werden. Kulturelle Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Film und Wissenschaft runden das Programm ab.

Weitere Informationen unter www.domnick.de

Weitere Meldungen

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma