Schlösser und Gärten

Sommerprogramm in den Staatlichen Schlössern und Gärten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Ferien im eigenen Land zu verbringen, liegt im Trend. Baden-Württemberg kann dabei als eines der Topziele im Deutschlandtourismus punkten. Denn neben schönen Landschaften mit hohem Freizeitwert besitzen wir ein dichtes und attraktives Angebot an großartigen Sehenswürdigkeiten. In den Sommerferien stehen in den großen und kleinen Schlössern, Klöstern und Gärten des Landes besondere Highlights auf dem Programm. Genug Ideen, um sich abwechslungsreiche Ferientage zu gestalten," sagte Finanzminister Willi Stächele am Donnerstag (29. Juli 2010) anlässlich des Beginns der Schulferien in Baden-Württemberg.

 

Hinweis für die Redaktion

Ein erster Höhepunkt steht gleich am ersten Ferienwochenende auf dem Programm. In den Gärten von Schloss Bruchsal findet zum ersten Mal der „Lichterzauber" statt. Eine stimmungsvolle Inszenierung mit Licht, Theater und Spektakel taucht am 31. Juli die fürstbischöfliche Residenz in herrliche Farben und verzaubert Kinder und Erwachsene. Schauspiel, Gauklerauftritte und Musik stehen auf dem vielfältigen Abendprogramm. Für die jüngeren Besucher leitet ein besonderes Kinderprogramm, etwa eine geheimnisvolle Schatzsuche, ein Geschichtenerzähler, Bastelaktionen für Windlichter und Lampions, den frühen Abend ein. (Weitere Informationen unter www.schloss-bruchsal.de)

Am darauffolgenden Wochenende lohnt sich der Weg ins Porzellanschlösschen Favorite bei Rastatt besonders. Am 7. und 8. August feiert man dort ein farbenprächtiges Barockfest. Das Fest ist einer der Höhepunkte des Jubiläumsjahres: Vor 300 Jahren ließ die barocke Markgräfin Sibylla Augusta ihr Lustschloss errichten – Grund genug für ein vielfältiges und buntes Festprogramm. Beim Barockfest halten Akrobaten und Stelzentänzer die Besucher in Atem, „Flugträumer" überlisten spektakulär die Schwerkraft. Barocke Mode und Darstellungen alter Handwerkskünste entführen in die Welt der Markgrafen und Markgräfinnen. Der Schlosspark lädt zum Flanieren ein. Musikalisch begleitet wird das Fest von der Formation „La Marotte". Den Abend krönt ein Konzert mit einer Feuerinszenierung ab 22.30 Uhr. (Weitere Informationen: www.schloss-favorite.de)

Ganz den Familien gewidmet sind die Familiennachmittage im Schloss Favorite am 13. August und 10. September. Während sich die Kinder in der Kinderwerkstatt kreativ betätigen, erleben die Erwachsenen ungewöhnliche Einblicke bei einer Führung durch Schloss und Sonderausstellung „Meißener Porzellan der Frühzeit" aus der Sammlung der Markgräfin. (www.schloss-favorite.de)

Schloss Heidelberg, glanzvolle Residenz der Renaissance und Traumschloss der Romantik, lädt am 22. August zu einem Märchentag ein. Hierbei wird „hoher Besuch" erwartet. Die berühmte Liselotte von der Pfalz, die vor über 350 Jahren im Schloss geboren wurde, wird auf dem Schloss empfangen. Und sie bringt zehn der beliebtesten Märchenfiguren in ihrem Gefolge mit. Ein eindrucksvolles Erlebnis nicht nur für die kleinen Schlossbesucher. In einem spannenden Parcours können sich die Kinder dann selbst als Helden und Zauberer beweisen – oder einfach ihre Ideen kreativ umsetzen. Im Apothekenmuseum gibt es Zaubertränke. Und im Rosengarten kann man Prinzessin Liselotte zuhören, wenn sie alte Märchen erzählt. (Informationen auf www.schloss-heidelberg.de).

Noch mehr Sommermärchen bietet Schloss Weikersheim in Hohenlohe. Hier wird am 15. August ein vielseitiges Programm rund um das Märchen angeboten. Die jüngeren Besucher entführt eine Märchenstunde in das Reich der Prinzessinnen und Fabelwesen. Gleichzeitig können die Erwachsenen an einer Führung durch den herrschaftlichen Weikersheimer Schlossgarten teilnehmen. „Zwischen Küchen- und Lustgarten" plaudert die Frau des Hofgärtners Pich, eine Dame im Kostüm des 18. Jahrhunderts, aus dem Nähkästchen. Der Schlossgarten bietet eine wunderbare Kulisse. Die Rabatten leuchten im Sommerflor. Sie sind prächtig und bunt nach historischen Vorlagen bepflanzt. Hinzu kommen die berühmten Weikersheimer Gartenfiguren mit Göttern und Zwergen, funkelnde Wasserspiele und die reizvolle Hohenlohe-Landschaft. (Weitere Informationen: www.schloss-weikersheim.de)

 

Natürlich steht auch in den ehemaligen Klöstern des Landes Ferienerlebnis erster Güte auf dem Programm. Das „Kloster des Jahres 2010" Schussenried bietet zum ersten Mal in diesem Jahr ein Sommerprogramm speziell für Kinder. Und es geht hoch hinaus: „Mit Pater Mohr um die Wette fliegen" heißt beispielsweise ein Motto. Dabei geht es um das basteln von Flügeln in der Kinderwerkstatt und um weitere kreative Angebote in der inspirierenden Umgebung des barocken Konvents. Die Ferienprogramme finden am 2. und am 16. August sowie am 6. September statt. (www.kloster-schussenried.de)

Die meisten der Schlösser, Klöster und Gärten des Landes bieten in den Sommerferien ein vielfältiges Programm. Dieses finden Sie im Internetportal der der Staatlichen Schlösser und Gärten www.schloesser-und-gaerten.de (unter Veranstaltungen). Programme der Führungsangebote versendet kostenlos der Buch- und Prospektservice der Staatlichen Schlösser und Gärten, Breitscheidstr. 69 70176 Stuttgart, Tel. 0711 / 6 66 01 44, E-Mail: prospektservice@staatsanzeiger.de bestellt werden.

Das Internetportal der Schlösser und Gärten: www.schloesser-und-gaerten.de

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen