Spatenstich

Spatenstich für den Neubau der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Spatenstich für den Neubau der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg

Nach der Übergabe der neuen Frauen- und Hautklinik im Sommer 2013 beginnt mit dem Neubau der Chirurgischen Klinik Heidelberg die nächste große Baumaßnahme für das Universitätsklinikum Heidelberg. „Heidelberg bekommt mit dem Klinikring einen Klinikkomplex auf jeweils allerneuestem Stand der Medizin, der seines Gleichen sucht“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am 5. Mai 2014 in Heidelberg beim Spatenstich für den ersten Bauabschnitt.

„Mit der Baumaßnahme schafft die Landesregierung moderne, wirtschaftliche und energiesparende Flächen. Dadurch wird auch der Sanierungsstau bei den landeseigenen Gebäuden ein gutes Stück kürzer“, so Schmid.

Mit dem Bau der neuen Chirurgie erhält der Heidelberger Klinikring seinen Schlussstein. Mit dem Bau der Kopfklinik im Jahr 1987 wurde der erste Stein des Klinikrings gesetzt, gefolgt von der Medizinischen Klinik 2003, der Kinderklinik 2008, dem Nationalen Zentrum für Tumorerkrankungen 2010 und der Frauen- und Hautklinik 2013. Die neue Chirurgie schließt die Lücke zwischen Frauen- und Hautklinik und der Medizinischen Klinik. Die Besonderheit des Klinikrings besteht darin, dass die einzelnen Gebäude durch ein unterirdisches Gangsystem miteinander verbunden sind und somit zentral optimal versorgt werden können.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden