Spatenstich

Spatenstich für den Neubau der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Spatenstich für den Neubau der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg

Nach der Übergabe der neuen Frauen- und Hautklinik im Sommer 2013 beginnt mit dem Neubau der Chirurgischen Klinik Heidelberg die nächste große Baumaßnahme für das Universitätsklinikum Heidelberg. „Heidelberg bekommt mit dem Klinikring einen Klinikkomplex auf jeweils allerneuestem Stand der Medizin, der seines Gleichen sucht“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am 5. Mai 2014 in Heidelberg beim Spatenstich für den ersten Bauabschnitt.

„Mit der Baumaßnahme schafft die Landesregierung moderne, wirtschaftliche und energiesparende Flächen. Dadurch wird auch der Sanierungsstau bei den landeseigenen Gebäuden ein gutes Stück kürzer“, so Schmid.

Mit dem Bau der neuen Chirurgie erhält der Heidelberger Klinikring seinen Schlussstein. Mit dem Bau der Kopfklinik im Jahr 1987 wurde der erste Stein des Klinikrings gesetzt, gefolgt von der Medizinischen Klinik 2003, der Kinderklinik 2008, dem Nationalen Zentrum für Tumorerkrankungen 2010 und der Frauen- und Hautklinik 2013. Die neue Chirurgie schließt die Lücke zwischen Frauen- und Hautklinik und der Medizinischen Klinik. Die Besonderheit des Klinikrings besteht darin, dass die einzelnen Gebäude durch ein unterirdisches Gangsystem miteinander verbunden sind und somit zentral optimal versorgt werden können.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen