Gesundheit

Spatenstich für den Neubau des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT)

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Wir wollen den Vorsprung unserer Universitäten bei Bildung, Forschung und Krankenversorgung sichern und ausbauen. Auch in Zukunft wollen wir Lehre, Forschung und medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Die frisch gekürte Elite-Universität Heidelberg spielt hierbei eine zentrale Rolle. Der Neubau des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen steht für interdisziplinäre Krankenversorgung und Forschung unter einem Dach. Dies ist in Deutschland bislang einzigartig. Solche innovativen Projekte halten die Medizin, die Forschung und natürlich auch das Land Baden-Württemberg an der Spitze.“ So Finanzminister Gerhard Stratthaus am Freitag (26. Oktober 2007) in Heidelberg.

Das NCT sei nur durch das Zusammenwirken verschiedener Partner gelungen, erläuterte Stratthaus weiter. So trage die Deutsche Krebshilfe die Investitionskosten von rund 30 Millionen Euro. Das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg und das Universitätsklinikum Heidelberg übernehmen die Kosten für Krankenversorgung und Forschung. Das Land Baden-Württemberg hat das Baugrundstück in Erbbaupacht zur Verfügung gestellt. „Mit seinem wegweisenden Konzept stellt sich das NCT den Herausforderungen der Zukunft. Der Neubau ist ein wichtiger Baustein in der Kliniklandschaft des gesamten Landes Baden-Württemberg.“

Heidelberg sei wahrlich ein prosperierender Hochschulstandort, betonte der Finanzminister. Insbesondere dem sogenannten Heidelberger Klinikring könne man beim Wachsen regelrecht zuschauen: von der Medizinischen Klinik über die Schwerionen-Therapieanlage, der Kinderklinik bis hin zum Nationalen Cetrum für Tumorerkrankungen. Stratthaus betonte, dass in den letzten 10 Jahren am Hochschulstandort Heidelberg nahezu 200 Millionen Euro in Bauprojekte investiert worden seien. „Eine Vielzahl bedeutender Projekte mit einem enormen Investitionsvolumen ist bereits fertiggestellt oder befindet sich in der Umsetzung. Und noch ist der Klinikring nicht geschlossen. Der nächste Baustein ist der Neubau der Frauenklinik. Und auch bei diesem Projekt wollen wir zügig weiterkommen“, so der Finanzminister abschließend.

Der Neubau NCT wird räumlich ein Bestandteil des Heidelberger Klinikverbunds werden. Zwischen Kopfklinik und Kinderklinik entsteht damit eine zentrale Anlaufstelle für alle Krebspatienten. Mit dem neuen Gebäude wird ein modernes und freundliches Haus für Patienten, Besucher und Mitarbeiter geschaffen. Angenehme und lichtdurchflutete Aufenthalts- und Arbeitsbereiche sind das Ziel.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg