Beruf und Familie

Spatenstich für neue Kindertagesstätte am Karlsruher Institut für Technik

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Vereinbarkeit von Familienpflichten mit wissenschaftlicher Tätigkeit oder einem Studium zu verbessern, ist der Landesregierung ein wichtiges Anliegen. Der Ausbau der Kinderbetreuung spielt dabei neben verschiedenen anderen Faktoren eine wichtige Rolle. Das neue KinderUniVersum am KIT ist deshalb eine Maßnahme mit Vorbildcharakter, die die Arbeitsbedingungen für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen entschieden flexibler macht und gleichzeitig die Kinder in optimaler Weise in ihrer Entwicklung fördert. Daneben profitiert auch der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg von solchen Projekten. Denn die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern, ist ein entscheidender Schritt gegen den Fachkräftemangel und ein positiver Wettbewerbsfaktor für unser Land. “ Dies sagten der Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Ingo Rust und die Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Dr. Simone Schwanitz anlässlich des Spatenstichs zum KinderUniVersum am Freitag (2. September 2011) in Karlsruhe.

„Die neue Kindertagesstätte am KIT zeigt einmal mehr, dass sich Investitionen in die Infrastruktur der Hochschulen des Landes lohnen. Daher besitzt auch der Abbau des Sanierungsstaus an den Hochschulen für die neue Landesregierung einen hohen Stellenwert. Allein im Haushalt für 2011 werden rund 60 Millionen Euro für zusätzliche Sanierungsmaßnahmen an Hochschulgebäuden bereitgestellt,“ so der Staatssekretär. Auch am KIT werden derzeit große Sanierungen umgesetzt. Neben der Sanierung des Zentralgebäudes Campus Süd für 8 Millionen Euro und der Sanierung des Kollegiengebäudes Mathematik für rund 22 Millionen Euro wird für 6 Millionen Euro der Brandschutz an verschiedenen Hochschulgebäuden verbessert. Ein weiterer Sanierungsabschnitt der Chemischen Institute mit Gesamtbaukosten über 16 Millionen Euro ist in Vorbereitung. Als nächstes Neubauvorhaben ist die Errichtung eines neuen Forschungszentrums für Materialwissenschaften für rund 28 Millionen Euro geplant.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg / Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben