Beruf und Familie

Spatenstich für neue Kindertagesstätte am Karlsruher Institut für Technik

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Vereinbarkeit von Familienpflichten mit wissenschaftlicher Tätigkeit oder einem Studium zu verbessern, ist der Landesregierung ein wichtiges Anliegen. Der Ausbau der Kinderbetreuung spielt dabei neben verschiedenen anderen Faktoren eine wichtige Rolle. Das neue KinderUniVersum am KIT ist deshalb eine Maßnahme mit Vorbildcharakter, die die Arbeitsbedingungen für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen entschieden flexibler macht und gleichzeitig die Kinder in optimaler Weise in ihrer Entwicklung fördert. Daneben profitiert auch der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg von solchen Projekten. Denn die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern, ist ein entscheidender Schritt gegen den Fachkräftemangel und ein positiver Wettbewerbsfaktor für unser Land. “ Dies sagten der Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Ingo Rust und die Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Dr. Simone Schwanitz anlässlich des Spatenstichs zum KinderUniVersum am Freitag (2. September 2011) in Karlsruhe.

„Die neue Kindertagesstätte am KIT zeigt einmal mehr, dass sich Investitionen in die Infrastruktur der Hochschulen des Landes lohnen. Daher besitzt auch der Abbau des Sanierungsstaus an den Hochschulen für die neue Landesregierung einen hohen Stellenwert. Allein im Haushalt für 2011 werden rund 60 Millionen Euro für zusätzliche Sanierungsmaßnahmen an Hochschulgebäuden bereitgestellt,“ so der Staatssekretär. Auch am KIT werden derzeit große Sanierungen umgesetzt. Neben der Sanierung des Zentralgebäudes Campus Süd für 8 Millionen Euro und der Sanierung des Kollegiengebäudes Mathematik für rund 22 Millionen Euro wird für 6 Millionen Euro der Brandschutz an verschiedenen Hochschulgebäuden verbessert. Ein weiterer Sanierungsabschnitt der Chemischen Institute mit Gesamtbaukosten über 16 Millionen Euro ist in Vorbereitung. Als nächstes Neubauvorhaben ist die Errichtung eines neuen Forschungszentrums für Materialwissenschaften für rund 28 Millionen Euro geplant.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg / Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg