Staatliche Münzen Baden-Württemberg

Staatliche Münzen Baden-Württemberg präsentiert Kunstmedaille „Alfred Kärcher“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ministerialdirektor Guido Rebstock und Münzleiter Peter Huber stellten am 25. Februar 2016 in einer Feierstunde bei der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG in Winnenden die neueste Kunstmedaille der Serie „Erfinder und Tüftler aus Baden-Württemberg“ vor. Die Medaille ist Alfred Kärcher gewidmet, dem Erfinder der Hochdruck-Reinigung. Die Kärcher-Technik ist weltweit in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen im Einsatz.

„Die Kunstmedaillenserie „Erfinder und Tüftler aus Baden-Württemberg“ würdigt herausragende Persönlichkeiten aus dem „Ländle“, die mit ihrer Kreativität und ihrem Genie technische Entwicklungen entscheidend vorangetrieben haben“, sagte Ministerialdirektor Guido Rebstock anlässlich der Vorstellung der Medaille. „Damit steht die Medaillenserie für das, was Baden-Württemberg bis heute Anerkennung und Wohlstand garantiert: Erfindergeist“, so Rebstock.

„Wir freuen uns sehr, dass unserem Firmengründer diese besondere Ehre zuteil geworden ist. Mit der Erfindung des Hochdruckreinigers im Jahr 1950 hat Alfred Kärcher eine völlig neue Produktgattung geschaffen, die in zahlreichen Ländern untrennbar mit unserer Marke verbunden ist,“ sagte Hartmut Jenner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG. „Seine hohe technische Kompetenz und seine Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem prägen unser Unternehmen bis zum heutigen Tag.“

Seit dem Jahr 2007 geben die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg eine Medaillenserie heraus, die die großen Erfinder im Land der Tüftler und Denker ehrt. Mit der 9. Ausgabe der Serie folgt Alfred Kärcher auf die bereits mit einer Kunstmedaille der Staatlichen Münzen gewürdigten Persönlichkeiten Artur Fischer, Graf Zeppelin, Karl Maybach, Karl Drais, Carl Benz und Gottlieb Daimler, Margarete Steiff, Heinrich Hertz sowie Ferdinand und Ferry Porsche.

Die Geschichte der Münz- und Medaillenprägung in Baden-Württemberg reicht mehr als sechs Jahrhunderte zurück. Heute gelten die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg als führendes international tätiges Prägeunternehmen mit den Münzprägestätten Stuttgart und Karlsruhe. An den beiden Standorten werden rund 40 Prozent der deutschen Umlauf- und Sammlermünzen hergestellt.

Weitere Informationen
Die Hochreliefmedaille „Alfred Kärcher“ steht für höchste Prägekunst und ergänzt das innovative Leistungsportfolio des modernen Landesbetriebs Staatliche Münzen. Wie auch bei den bisherigen Persönlichkeiten stammt die künstlerische Gestaltung der Medaille von Professor Ulrich Böhme, die Gravierarbeit von Werner Mebert.

Alle Medaillen der Serie sind in folgenden Versionen erhältlich:

  • Hochrelief-Medaille in Feinsilber
  • Hochrelief-Medaille in Bronze
  • Feingold-Medaille Spiegelglanz
  • Medaillenkarte, mit Feinsilber veredelte CuNi-Medaille

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg