Konjunktur

Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung setzt Konjunkturprogramme vorbildlich um

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Konjunkturprogramme stehen kurz vor dem Abschluss. Schon heute wissen wir, dass sie ein voller Erfolg sind", sagte Ingo Rust, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, am 27. Oktober 2011 in Heilbronn.

Ingo Rust überzeugte sich vor Ort anlässlich eines Besuchs beim Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Heilbronn, dass die beiden Programme, das Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes und das Landesinfrastrukturprogramm, fristgerecht umgesetzt werden.

Zwischen 2009 und 2011 werden allein im Amtsbezirk Heilbronn 18 Maßnahmen mit Gesamtbaukosten von rund 15 Millionen Euro durchgeführt. Insgesamt fließen in den Gebäudebestand des Landes durch die Konjunkturprogramme, die Ende 2011 abgeschlossen sein müssen, zusätzlich 340 Millionen Euro. Rund 200 Baumaßnahmen mit Gesamtbaukosten zwischen 100.000 Euro und über 16 Millionen Euro im Einzelfall werden damit finanziert. Es handelt sich um Investitionen, die in allen Landesteilen Verbesserungen bei der Behördenunterbringung und den Hochschulen bringen. "Das Geld ist für die Zukunft gut investiert. Durch die energetische Sanierung landeseigener Gebäude werden die Emissionen von klimaschädlichen Treibhausgasen reduziert," unterstrich der Staatssekretär.

Energetisch erneuerte Gebäude leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sie sind ein zentraler Eckpfeiler zur Erreichung der Klimaschutzziele des Landes. Deshalb wird diesem Thema gerade auch bei den Landesgebäuden ein hoher Stellenwert eingeräumt. Außerdem sind der Ausbau der erneuerbaren Energien und die energetische Gebäudesanierung für die Bauwirtschaft und das Handwerk eine große Chance, ihre Betriebe kontinuierlich auszulasten und die Arbeitsplätze zu sichern.

"Auch nach Ablauf der Konjunkturprogramme werden wir die Sanierung der Landesgebäude, insbesondere die Projekte, die zum Klimaschutz beitragen und finanzielle Einsparpotenziale erschließen können, mit Priorität vorantreiben," sagte der Staatssekretär abschließend.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden