Museen

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe soll 2015 auch Westflügel bespielen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die Baufreigabe für die Sanierung und Modernisierung des Staatlichen Museums für Naturkunde in Karlsruhe mit Gesamtbaukosten in Höhe von 7 Millionen Euro erteilt. "Durch die Einbindung des Westflügels in das Nutzungskonzept wird das Naturkundemuseum Karlsruhe in seiner Forschungs- und Vermittlungsarbeit gestärkt", sagte Minister für Finanzen und Wirtschaft Dr. Nils Schmid anlässlich der Baufreigabe.

Der Westflügel des Staatlichen Museums für Naturkunde in Karlsruhe ist bisher überwiegend von der Badischen Landesbibliothek und dem Generallandesarchiv belegt. Durch den bereits fertig gestellten Erweiterungsbau des Generallandesarchivs und dem Magazinneubau für die Badische Landesbibliothek, der im Sommer diesen Jahres fertig gestellt werden soll, wird der Westflügel für die museale Nutzung frei. Das Museum erhält eine zusätzliche Fläche von rund 1.200 m².

Im Erdgeschoss des Westflügels soll die Dauerausstellung "Form und Funktion" mit verschiedenen biologischen Themen, u. a. mit lebenden Tieren und Tierpräparaten entstehen. Das Vivarium ist eine besondere "Attraktion" des Museums, das durch den Ausbau weiter gestärkt wird. Im Obergeschoss werden Sonderausstellungsflächen im Anschluss an die bestehenden Ausstellungsräume entstehen. Auch das Serviceangebot des Museums mit Museumsshop und Museumscafé werden im Rahmen der Baumaßnahme neu ausgerichtet. Mit den Bauarbeiten soll  im Sommer 2013 begonnen werden. Die Übergabe an das Museum ist im Sommer 2015 geplant.

Das Museum

Das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe blickt auf eine über 200jährige Geschichte zurück. Seit 1785 ist das Museum für die Bürger geöffnet. Zwischen 1866 und 1872 wurde das heutige Gebäude für das Naturalienkabinett und die Hofbibliothek errichtet. Es gehört zu den größten Einrichtungen seiner Art in Deutschland. Die Geschichte des Karlsruher Vivariums reicht zurück bis in das Jahr 1938. Seit 1962 ist das Vivarium im Erdgeschoss des Museums untergebracht. Im Laufe der Jahre wuchs der Tierbestand des Vivariums - viele Tiere werden seither im gesamten Bereich der Dauerausstellung gezeigt.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen