Auszeichnung

Staatsekretär Peter Hofelich überreicht Staufermedaille an Dr. Karl-Heinz Rueß aus Göppingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretär Peter Hofelich hat am 18.September 2015 im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Staufermedaille an Dr. Karl-Heinz Rueß aus Göppingen überreicht.

„Dr. Karl-Heinz Rueß hat sich in außergewöhnlicher Weise um die Erforschung der Göppinger Stadtgeschichte und insbesondere die Geschichte der Staufer verdient gemacht“, betonte Staatssekretär Peter Hofelich.

Dr. Rueß ist seit 1983 Leiter des Stadtarchivs und der städtischen Museen der Stadt Göppingen. Hand in Hand mit dieser Aufgabe als Stadtarchivar geht seine ehrenamtliche Funktion als Geschäftsführer der Gesellschaft für staufische Geschichte. „Die Sonderstellung der Göppinger Staufergesellschaft besteht in der erfolgreichen Vermittlung historischer Themen an einen großen, auch über Deutschland hinaus reichenden Kreis von interessierten und engagierten Menschen, die meist ohne wissenschaftlichen Hintergrund sind,“ erläuterte der Staatssekretär. „Diese gesellschaftlich wertvolle Leistung wäre ohne das ehrenamtliche Engagement, die Sachkenntnis und die Zuverlässigkeit von Herrn Dr. Rueß nicht vorstellbar.“

In den Jahren 1993 bis 1999 war Dr. Rueß Präsident des Museumsverbands Baden-Württemberg e.V. Während seiner Amtszeit sorgte er für wesentliche Satzungsänderungen und rechtliche Anpassungen, modernisierte das Erscheinungsbild des Verbandes und setzte mit klugen Tagungsthemen auch in der Öffentlichkeit Zeichen. Seit 1992 arbeitet Dr. Rueß außerdem im Vorstand des Freundeskreises „Jüdisches Museum Jebenhausen“ mit, wo er sich aktiv in die Programmgestaltung einbringt. Als Herausgeber und Autor zahlreicher historischer Schriften hat sich Dr. Rueß weit über Göppingen hinaus einen Namen gemacht.

Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und geht zurück auf die große Staufer-Ausstellung im Jahr 1977.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen