Auszeichnung

Staatsekretär Peter Hofelich überreicht Staufermedaille an Dr. Karl-Heinz Rueß aus Göppingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretär Peter Hofelich hat am 18.September 2015 im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Staufermedaille an Dr. Karl-Heinz Rueß aus Göppingen überreicht.

„Dr. Karl-Heinz Rueß hat sich in außergewöhnlicher Weise um die Erforschung der Göppinger Stadtgeschichte und insbesondere die Geschichte der Staufer verdient gemacht“, betonte Staatssekretär Peter Hofelich.

Dr. Rueß ist seit 1983 Leiter des Stadtarchivs und der städtischen Museen der Stadt Göppingen. Hand in Hand mit dieser Aufgabe als Stadtarchivar geht seine ehrenamtliche Funktion als Geschäftsführer der Gesellschaft für staufische Geschichte. „Die Sonderstellung der Göppinger Staufergesellschaft besteht in der erfolgreichen Vermittlung historischer Themen an einen großen, auch über Deutschland hinaus reichenden Kreis von interessierten und engagierten Menschen, die meist ohne wissenschaftlichen Hintergrund sind,“ erläuterte der Staatssekretär. „Diese gesellschaftlich wertvolle Leistung wäre ohne das ehrenamtliche Engagement, die Sachkenntnis und die Zuverlässigkeit von Herrn Dr. Rueß nicht vorstellbar.“

In den Jahren 1993 bis 1999 war Dr. Rueß Präsident des Museumsverbands Baden-Württemberg e.V. Während seiner Amtszeit sorgte er für wesentliche Satzungsänderungen und rechtliche Anpassungen, modernisierte das Erscheinungsbild des Verbandes und setzte mit klugen Tagungsthemen auch in der Öffentlichkeit Zeichen. Seit 1992 arbeitet Dr. Rueß außerdem im Vorstand des Freundeskreises „Jüdisches Museum Jebenhausen“ mit, wo er sich aktiv in die Programmgestaltung einbringt. Als Herausgeber und Autor zahlreicher historischer Schriften hat sich Dr. Rueß weit über Göppingen hinaus einen Namen gemacht.

Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und geht zurück auf die große Staufer-Ausstellung im Jahr 1977.

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben