Messebesuch

Staatssekretär Drautz besucht CeBIT 2011

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die rund 220 baden-württembergischen Unternehmen, die hier ihre Angebote präsentieren, beweisen, dass unsere Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)-Branche sowohl in der Breite als auch in der Tiefe bestens aufgestellt ist“, erklärte Richard Drautz, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, heute in Hannover anlässlich seines Rundgangs über die Messe CeBIT 2011. Der Staatssekretär informiert sich am 2. und 3. März vor Ort über die aktuelle Situation sowie die neuesten Entwicklungen der baden-württem-bergischen IKT-Branche. Er besucht insgesamt 19 baden-württembergische Unternehmen, das Fraunhofer Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) und das Forschungszentrum Karlsruhe an Einzelständen sowie 21 weitere Aussteller am Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg.

Die CeBIT, die vom 1. bis 5. März 2011 in Hannover stattfindet, ist die weltweit bedeutendste Veranstaltung der digitalen Industrie. Insgesamt präsentieren mehr als 4.200 Unternehmen aus rund 70 Ländern, darunter 220 aus Baden-Württemberg, ihre Neuheiten auf der internationalen Leistungsschau.

„Unsere heimische IKT-Wirtschaft ist ein Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes“ so Richard Drautz. Gerade auf dem Gebiet des Schwerpunktthemas der CeBIT 2011 – dem „Cloud Computing“ - also der Nutzung von Software, Diensten sowie Infrastruktur über das Internet - ist das Land bestens aufgestellt. „Unter Experten ist unbestritten, dass dieser Technologie die Zukunft gehören wird, es werden überdurchschnittliche Wachtumszahlen in diesem Umfeld prognostiziert“, so Richard Drautz. Trotz des riesigen Potenzials von Cloud Computing befassten sich noch immer zu wenige kleine und mittlere Anwenderunternehmen mit dieser Technologie. „Mit dem vom Wirtschaftsministerium geförderten Forschungszentrum Informatik haben wir eine Einrichtung, die eine internationale Spitzenstellung auch im Bereich des Cloud Computing einnimmt und gerade für kleine und mittlere Unternehmen eine optimale Anlaufstelle ist“, erklärte der Staatssekretär.

In der IKT-Wirtschaft in Baden-Württemberg sind mehr als 232.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 13.000 Unternehmen beschäftigt. Sie erwirtschaften jährlich rund 65 Milliarden Euro Umsatz.

Ziel der Reise des Staatssekretärs ist es auch, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, der Wissenschaft und der anwendungsorientierten Forschung weiter zu stärken. Bei einem gemeinsamen Abendessen können sich die Aussteller untereinander sowie mit Wirtschaftsvertretern des CeBIT-Gastlandes Türkei austauschen. 

Quelle:

Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen