Delegationsreise

Staatssekretär Drautz reist an der Spitze einer 13-köpfigen Wirtschaftsdelegation nach Mexiko

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Baden-Württembergs Wirtschafts-Staatssekretär Richard Drautz reist am morgigen Freitag an der Spitze einer 13-köpfigen Delegation mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur nach Mexiko. „Im Rahmen des fünftägigen Besuchs wird u.a. der Boden bereitet für eine engere Zusammenarbeit im Bereich der Wirtschaft und Umwelt“, erläuterte Drautz heute in Stuttgart im Vorfeld der Reise. „Weiter werde ich die Möglichkeiten einer verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Infrastruktur, des Tourismus, eine Zusammenarbeit mit den Messen des Landes und einer Partnerschaft von Mexiko bei der Messe CMT 2010 ausloten“, so Drautz.

Das Land Baden-Württemberg unterhält gute wirtschaftliche Beziehungen zu Mexiko. Die Errichtung des German Center in Mexiko-City unter Trägerschaft der Landesbank Baden-Württemberg mit maßgeblicher Unterstützung durch die baden-württembergische Landesregierung ist sichtbarer Ausdruck der Anstrengungen zur Vertiefung der Zusammenarbeit. Im Rahmen eines Besuchs und Gesprächs des mexikanischen Staatspräsidenten Felipe Calderon mit Herrn Ministerpräsident Oettinger am 6.6.2007 in Stuttgart wurde der Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Mexiko in verschiedenen Feldern vereinbart. Ziel ist es, konkrete Konzepte für die Zusammenarbeit im Bereich Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur zwischen Baden-Württemberg und Mexiko zu entwickeln.

Mit der Vorbereitung des Konzeptes für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Mexiko im wirtschaftlichen Bereich wurde das Wirtschaftsministerium beauftragt, das im Rahmen der Delegationsreise eine Standortpräsentation Baden-Württembergs gemeinsam mit Baden-Württemberg International und LVI in Mexiko City durchführt. Vorgesehen sind zudem politische Gespräche u.a. mit dem mexikanischen Wirtschafts- und Tourismusministerium, der mexikanischen Außenwirtschaftsförderung „ProMexiko“ sowie mexikanischen Wirtschaftsverbänden. Die Teilnehmer der Delegationsreise, u.a. auch Vertreter des Staatsministeriums und des Wissenschaftsministeriums, werden außerdem Programme für einen Kulturaustausch mit Mexiko im Jubiläumsjahr 2010 und einen Fach- und Führungskräfteaustausch vorbereiten.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma