Delegationsreise

Staatssekretär Drautz reist an der Spitze einer 13-köpfigen Wirtschaftsdelegation nach Mexiko

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Baden-Württembergs Wirtschafts-Staatssekretär Richard Drautz reist am morgigen Freitag an der Spitze einer 13-köpfigen Delegation mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur nach Mexiko. „Im Rahmen des fünftägigen Besuchs wird u.a. der Boden bereitet für eine engere Zusammenarbeit im Bereich der Wirtschaft und Umwelt“, erläuterte Drautz heute in Stuttgart im Vorfeld der Reise. „Weiter werde ich die Möglichkeiten einer verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Infrastruktur, des Tourismus, eine Zusammenarbeit mit den Messen des Landes und einer Partnerschaft von Mexiko bei der Messe CMT 2010 ausloten“, so Drautz.

Das Land Baden-Württemberg unterhält gute wirtschaftliche Beziehungen zu Mexiko. Die Errichtung des German Center in Mexiko-City unter Trägerschaft der Landesbank Baden-Württemberg mit maßgeblicher Unterstützung durch die baden-württembergische Landesregierung ist sichtbarer Ausdruck der Anstrengungen zur Vertiefung der Zusammenarbeit. Im Rahmen eines Besuchs und Gesprächs des mexikanischen Staatspräsidenten Felipe Calderon mit Herrn Ministerpräsident Oettinger am 6.6.2007 in Stuttgart wurde der Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Mexiko in verschiedenen Feldern vereinbart. Ziel ist es, konkrete Konzepte für die Zusammenarbeit im Bereich Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur zwischen Baden-Württemberg und Mexiko zu entwickeln.

Mit der Vorbereitung des Konzeptes für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Mexiko im wirtschaftlichen Bereich wurde das Wirtschaftsministerium beauftragt, das im Rahmen der Delegationsreise eine Standortpräsentation Baden-Württembergs gemeinsam mit Baden-Württemberg International und LVI in Mexiko City durchführt. Vorgesehen sind zudem politische Gespräche u.a. mit dem mexikanischen Wirtschafts- und Tourismusministerium, der mexikanischen Außenwirtschaftsförderung „ProMexiko“ sowie mexikanischen Wirtschaftsverbänden. Die Teilnehmer der Delegationsreise, u.a. auch Vertreter des Staatsministeriums und des Wissenschaftsministeriums, werden außerdem Programme für einen Kulturaustausch mit Mexiko im Jubiläumsjahr 2010 und einen Fach- und Führungskräfteaustausch vorbereiten.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?