Städtebau

Staatssekretär Drautz überbringt Bewilligungsbescheid für Bad Mergentheimer Sanierungsprojekt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme West/Herrenwiesen in Bad Mergentheim wurden weitere Landesfinanzhilfen in Höhe von 560 000 Euro bewilligt. Dies hat heute der Staatssekretär im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium, Richard Drautz, bei einem Besuch in der Stadt Bad Mergentheim mitgeteilt.

"Damit hat Bad Mergentheim eine gute Perspektive zur städtebaulichen Erneuerung im Gebiet West/Herrenwiesen", sagte der Staatssekretär. Die Erneuerungsmaßnahme West/Herrenwiesen sei geprägt von einer großen Umsetzungsdynamik sowohl von öffentlicher als auch von privater Seite. Ein besonders wichtiges Vorhaben der Stadt sei die Sanierung und Umnutzung des Gebäudes der ehemaligen Partin-Bank, erläuterte Drautz das Vorhaben. Ziel sei es, das Gebäude zu einer Gemeinbedarfseinrichtung umzunutzen und dort das Rathaus der Kurstadt unterzubringen.

Wie Staatssekretär Drautz weiter betonte, sei für die Städte und Gemeinden wie auch für das Land Baden-Württemberg die städtebauliche Erneuerung und Entwicklung eine strukturelle Daueraufgabe mit hoher Priorität. Das Land unterstütze die städtebauliche Erneuerung der Städte und Gemeinden mit erheblichem finanziellem Engagement. Die Städtebauförderung sei das mit Abstand wirksamste und beschäftigungsintensivste Konjunkturprogramm, das insbesondere für die mittelständische Wirtschaft und das örtliche Handwerk große Bedeutung habe. Nach Untersuchungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung sei bei der Städtebauförderung von einem 8-fachen Mobilisierungsfaktor auszugehen. Jeder Fördereuro in der Stadterneuerung mobilisiere bis zu acht weitere Euro an privaten und öffentlichen Folgeinvestitionen. "Es gibt keinen zweiten Förderbereich, bei dem durch den Einsatz staatlicher Mittel eine so hohe Anstoßwirkung erzielt werden kann. Dies stabilisiert auch die Arbeitsplätze im leidgeprüften Bauhandwerk", so Drautz.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen