Musik

Staatssekretär eröffnet Festival Schloss Kapfenburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Baden-Württemberg besitzt eine bundesweit einmalige Dichte an Kulturdenkmäler. Diese Zeitzeugen für die nachfolgenden Generationen zu erhalten ist ein wichtiges Ziel der Landesregierung. Ein authentischer Ort der Geschichte unseres Landes ist auch Schloss Kapfenburg. Für dessen Erhalt hat Baden-Württemberg in den letzten zehn Jahren 14 Millionen Euro investiert." Dies sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold anlässlich der Eröffnung des „Festivals Schloss Kapfenburg" am Freitag (23. Juli 2010) in Lauchheim.

„Das Schloss Kapfenburg ist mit 40.000 Gästen jährlich und 16.000 Besuchern der Konzerte und besonderen Veranstaltungen des Kulturzentrums ein wichtiger Standortfaktor der Region" erklärte der Staatssekretär. Die Kapfenburg erfreue sich nicht nur als gemeinsamer Ort der Zusammenkunft zwischen den Städten Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd größter Beliebtheit, sondern im gesamten Ostalbkreis, und über dessen Grenzen hinaus. Auf der Kapfenburg finden zahlreiche repräsentative Veranstaltungen und Veranstaltungen von großer öffentlicher Bedeutung statt, wie die Verleihung des Innovationspreises Ostwürttemberg durch den Landrat, fuhr der Staatssekretär fort.

„Seit dem Jahre 1999 besteht die Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg - eine europaweit einzigartige Einrichtung", so Dr. Scheffold. Ihr Hauptzweck sei es, Musikern aus Musikschulen, allgemeinbildenden Schulen, Orchester, Bands und Chören eine geeignete Infrastruktur und gute Atmosphäre für die Erarbeitung musikalischer Werke zu bieten. Die Akademie organisiere internationale musikalische Begegnungen und biete den Nachwuchstalenten immer wieder eine Bühne um ihr Können zu präsentieren, so der Staatssekretär Dr. Scheffold abschließend.

* * *

Geschichte der Burg

Die mittelalterliche Burg wurde 1364 vom Deutschen Orden erworben und in den folgenden Jahrhunderten zum repräsentativen Herrschaftssitz ausgebaut. Unter Komtur Johann Eustach von Westernach (1590 - 1627) wurde der nach ihm benannte Südflügel erbaut, den man im Erdgeschoss mit dem Rittersaal und einer Kapelle und in den beiden Obergeschossen mit Wohnräumen ausstattete. Die Eingangsfront im Osten des Westernachbaus zeigt noch heute ihre reich gestaltete Schaufassade. Rittersaal und Kapelle sind mit Stuckaturen und Malereien prächtig ausgestattet. Unter Komtur Karl Heinrich Freiherr von Hornstein (1713 - 1718) erhielt das Schloss sein heutiges Aussehen.

Festival Schloss Kapfenburg vom 23. bis 31. Juli 2010. Tickets für die einzelnen Veranstaltungen sind unter www.schloss-kapfenburg.de erhältlich.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg