Übergabe

Staatssekretär Hofelich übergibt Seminar- und Laborneubau an die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Peter Hofelich übergab am 1. April 2015 der Dualen Hochschule am Standort Mosbach einen modernen Neubau mit mehr als 1.700 Quadratmeter Seminar- und Laborflächen.

Staatssekretär Peter Hofelich übergab am 1. April 2015 der Dualen Hochschule am Standort Mosbach einen modernen Neubau mit mehr als 1.700 Quadratmeter Seminar- und Laborflächen.

„Das neue Lehrgebäude wird den Studierenden in Mosbach eine zeitgemäße Unterbringung bieten. Wir investieren nicht nur in unsere leistungsfähigen und modernen Hochschulstandorte, sondern auch in die Nachhaltigkeit unserer landeseigenen Gebäude. Nach 18-monatiger Bauzeit wird der Dualen Hochschule heute ein auf sie zugeschnittenes Gebäude übergeben, das darüber hinaus als Pilotprojekt in Passivhausbauweise errichtet wurde und eine hocheffiziente Anlagentechnik im Bereich der Wärmerückgewinnung besitzt“, sagte Hofelich anlässlich der feierlichen Übergabe in Mosbach.

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Der Neubau stärkt - ergänzend zu dem vor kurzem abgeschlossenen Hochschulfinanzierungsvertrag - die DHBW Mosbach als großen regionalen Standort der DHBW und als wichtigen Partner der Unternehmen und Einrichtungen der Region bei der Gewinnung von Fach- und Führungskräften“.

Der dreigeschossige Neubau ist als Passivhaus errichtet worden und hat damit einen vorbildlichen Energiestandard. Erreicht werden die Anforderungen an die Passivhausbauweise insbesondere durch die hohe energetische Qualität der Gebäudehülle und eine hocheffiziente Anlagentechnik. Wesentlicher Bestandteil des Energiekonzeptes ist dabei der Erdkanal, der die Außenluft auf natürliche Weise vortemperiert. Die vorhandene Umweltwärme wird damit für das Gebäude nutzbar gemacht. Das Land trägt mit diesem Gebäude aktiv zum Energie- und Klimaschutz bei. Das Land hat rund 7,7 Millionen Euro in den Neubau investiert.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen