Messebesuch

Staatssekretär Ingo Rust besucht baden-württembergische Firmen auf der CeBIT 2014

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ingo Rust,  Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden- Württemberg, besucht am 12. und 13. März 2014 Ausstellerfirmen auf der CeBIT 2014 in Hannover.

„Über 200 Aussteller aus Baden-Württemberg beweisen, dass unser Land ein erstklassiger Standort für die Informations- und Kommunikationstechnologie-Branche ist. Baden-Württemberg hat mit seinen leistungsfähigen und exportstarken Unternehmen gute Chancen, zu den Gewinnern der Digitalisierung zu gehören“, erklärte Rust. Der Staatssekretär besucht bei seinem Rundgang 50 baden-württembergische Aussteller, neben Unternehmen auch das Karlsruher Institut für Technologie und das Forschungszentrum Informatik sowie den baden-württembergischen Gemeinschaftsstand.

Am 12. März veranstaltet das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft für die Aussteller aus Baden-Württemberg und das diesjährige Gastland Großbritannien ein Wirtschaftsabendessen. Etwa 200 Gäste haben hier die Gelegenheit, mit Staatssekretär Rust vor Ort über die Entwicklungschancen und Möglichkeiten der IKT-Branche zu diskutieren.

Die IKT-Branche ist eine der Schlüsselbranchen in Baden-Württemberg. So stieg die nominelle Wirtschaftsleistung der Branche laut Statistischem Landesamt von 1995 bis 2010 um durchschnittlich 4,9 Prozent pro Jahr, die Zahl der Beschäftigten stieg im Jahresdurchschnitt um 2,3 Prozent. Der erwirtschaftete Jahresumsatz der etwa 15.000 baden-württembergischen IKT-Unternehmen lag letzten Statistiken zufolge bei rund 47 Milliarden Euro, davon wurden über 1,7 Milliarden Euro in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten investiert. An den Hochschulen Baden-Württembergs waren im Wintersemester 2011/12 23.386 der insgesamt rund 305.000 Studierenden in Informatik und interdisziplinären IKT-Fächern wie Wirtschafts- oder Medizininformatik oder Informationstechnik eingeschrieben.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg